Stierfessel
Quelle im Landkreis Lichtenfels in Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Quelle im Landkreis Lichtenfels in Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karstquelle bei Oberküps, einem Ortsteil von Ebensfeld in Oberfranken.
Der Stierfessel ist eine als Naturdenkmal ausgewiesene, periodischeStierfessel | |
---|---|
Am Stierfessel | |
Lage | |
Land oder Region | Landkreis Lichtenfels, Oberfranken (Bayern) |
Koordinaten | 50° 2′ 32″ N, 11° 3′ 13″ O |
Geologie | |
Gebirge | Fränkische Alb |
Quelltyp | Karstquelle |
Gestein | Weißer Jura |
Hydrologie | |
Flusssystem | Rhein |
Vorfluter | Kellbach → Main → Rhein → Nordsee |
Der Stierfessel liegt auf der rechten Talseite des obersten Kellbaches, östlich von Oberküps. Nur an manchen Tagen im Jahr schüttet der Hungerbrunnen. Das Quellwasser des Stierfessels entspringt dann dem Malm des Frankenjura.
Die Karstquelle Stierfessel ist vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als wertvolles Geotop (Geotop-Nummer: 478Q001) ausgewiesen.[1]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.