St. Stefan-Afiesl
Gemeinde im Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
St. Stefan-Afiesl ist eine Gemeinde im Bezirk Rohrbach in Oberösterreich.
St. Stefan-Afiesl | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Oberösterreich | |
Politischer Bezirk: | Rohrbach | |
Kfz-Kennzeichen: | RO | |
Hauptort: | St. Stefan am Walde | |
Fläche: | 27,62 km² | |
Koordinaten: | 48° 34′ N, 14° 7′ O | |
Höhe: | 807 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.109 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 40 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 4170 | |
Vorwahl: | 07216 | |
Gemeindekennziffer: | 4 13 46 | |
NUTS-Region | AT313 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
St. Stefan am Walde 65 4170 St. Stefan-Afiesl | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Alfred Mayr (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021) (13 Mitglieder) |
||
Lage von St. Stefan-Afiesl im Bezirk Rohrbach | ||
![]() | ||
![]() Pfarrkirche St. Stefan am Walde | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Geografie
St. Stefan-Afiesl liegt zwischen Rohrbach-Berg und Bad Leonfelden direkt an der tschechischen Grenze. Von 27,62 Quadratkilometer Fläche wird die Hälfte landwirtschaftlich genutzt, 45 % sind bewaldet.[1]
Gemeindegliederung
Die Gemeinde umfasst die Katastralgemeinden Afiesl, St. Stefan am Walde und Unterriedl.
Das Gemeindegebiet gliedert sich in folgende Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2024[2]):
- Dambergschlag (61)
- Gmain (8)
- Haid (37)
- Herrnschlag (78)
- Innenschlag (26)
- Köckendorf (96)
- Neuschlag (104)
- Oberafiesl (72)
- Obereben (18)
- Oberriedl (82)
- Preßleithen (17)
- Raiden (78)
- Sankt Stefan am Walde (225)
- Unterafiesl (34)
- Untereben (25)
- Unterriedl (148)
Der Edelsitz Genghof liegt in Oberriedl.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind Vorderweißenbach im Osten (Bezirk Urfahr-Umgebung), Helfenberg im Südosten, St. Peter am Wimberg im Süden, Haslach an der Mühl im Westen, Lichtenau im Mühlkreis im Nordwesten und Přední Výtoň (Tschechien) im Norden.
Lichtenau im Mühlkreis | Přední Výtoň (CZ) | |
Haslach an der Mühl | ![]() |
Vorderweißenbach (UU) |
St. Peter am Wimberg | Helfenberg |
Geschichte
Die Gemeinde St. Stefan-Afiesl entstand 2019 durch die Fusion der vormaligen Gemeinden Afiesl und St. Stefan am Walde.[3]
Bevölkerungsentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten


- Katholische Pfarrkirche St. Stefan am Walde
- Naturdenkmal Kapellen-Esche (ND 495)
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaftssektoren
Von den 244 Arbeitsplätzen des Jahres 2011 entfallen 30 % auf die Landwirtschaft, 10 % auf den Produktionssektor und 60 % auf Dienstleistungen. Mit beinahe 100 Erwerbstätigen ist der Bereich Beherbergung und Gastronomie der größte Arbeitgeber im Dienstleistungssektor.[4]
Berufspendler
Im Jahr 2011 lebten 595 Erwerbstätige in St. Stefan-Afiesl. Davon arbeitete knapp ein Viertel in der Gemeinde, mehr als drei Viertel pendelten aus. Über hundert Menschen aus der Umgebung kamen zur Arbeit nach St. Stefan-Afiesl.[5]
Verkehr
- Straße: Das Gemeindegebiet wird durch die Böhmerwald Straße B38 erschlossen.
- Eisenbahn: Der nächstgelegene Bahnhof ist zehn Kilometer westlich in der Bezirkshauptstadt Rohrbach-Berg.[6]
Politik
Zusammenfassung
Kontext

Gemeinderat
Bei der Gemeinderatswahl 2016 waren die beiden Gemeinden Afiesl und St. Stefan am Walde noch getrennt.:
Bürgermeister
- Bürgermeister von Afiesl waren
- 1850–1862 Georg Anzinger
- 1862–1864 Johann Schöftner
- 1864–1870 Georg Anzinger
- 1870–1882 Markus Höllmüller
- 1882–1894 Johann Schöftner
- 1894–1900 Mathias Pürmayr
- 1900–1906 Franz Hofer
- 1906–1909 Mathias Pürmair
- 1909–1919 Stefan Scheucher
- 1919–1922 Mathias Anzinger
- 1922–1938 Mathias Pürmayr
- 1938–1938 Mathias Wolfesberger
- 1938–1949 Franz Oberhamberger
- 1949–1973 Alois Leibetseder
- 1973–1975 Hermann Schwarzinger
- 1975–1989 Josef Keplinger
- 1989–2019 Erhard Grünzweil[10]
- Bürgermeister von St. Stefan waren
- 1850–1858 Joseph Hinterhöltl
- 1858–1862 Joseph Rechberger
- 1862–1870 Jakob Scheiblhofer
- 1870–1876 Josef Leibetseder
- 1876–1879 Mathias Riedl
- 1879–1894 Josef Leibetseder
- 1894–1897 Josef Winkler
- 1897–1906 Johann Hetzmannseder
- 1906–1909 Leopold Anzinger
- 1909–1911 Josef Leibetseder
- 1911–1913 Johann Hetzmannseder
- 1913–1919 Georg Mayr
- 1919–1924 Johann Atzlesberger
- 1924–1929 Franz Piermayr
- 1929–1938 Anton Hehenberger
- 1938–1945 Franz Engleder
- 1945–1946 Johann Kloiböck
- 1946–1949 Josef Hetzmannseder
- 1949–1967 Markus Pürmayer
- 1967–1991 Josef Kitzmüller
- 1991–2003 Franz Engleder
- 2003–2015 Franz Anzinger
- 2015–2019 Alfred Mayr[10]
- Bürgermeister von St. Stefan-Afiesl
- seit 2019 Alfred Mayr[11]
Weblinks
Commons: St. Stefan-Afiesl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- 41346 – St. Stefan-Afiesl. Gemeindedaten der Statistik Austria
- www.ststefan-afiesl.at
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.