St. Laurentius (Bellershausen)
Chorturmkirche, Saalbau mit eingezogenem Rechteckchor im Turm mit Schweifkuppel mit hoher Laterne und Sakristeianbau im Norden, im Kern 12./13. Jahrhundert, um 1683 umfassende Reparaturarbeiten und Erneuerungen; mit Kirchenausstattung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die römisch-katholische Kuratiekirche St. Laurentius ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude, das im Gemeindeteil Bellershausen der Gemeinde Diebach im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). steht. Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-5-71-134-4 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. Die Kuratie gehört zum Seelsorgebereich Ansbach Stadt und Land im Dekanat Ansbach des Erzbistums Bamberg.

Beschreibung
Die Saalkirche mit einem mit einer Welschen Haube bedeckten Chorturm im Osten stammt im Kern aus dem 12./13. Jahrhundert. An den Chorturm wurden nach Westen das Langhaus und nach Norden die Sakristei angebaut. Der Chor, d. h. das Erdgeschoss des Chorturms, ist mit einer Flachdecke überspannt. Zur Kirchenausstattung gehören der um 1680 gebaute Hochaltar, die um 1700 errichteten Seitenaltäre und die ebenfalls um 1700 geschaffene Kanzel. An der Nordwand des Langhauses befindet sich ein Relief aus dem 1. Viertel des 16. Jahrhunderts, auf dem die Marienkrönung dargestellt ist.
Literatur
- Tilmann Breuer u. a.: Franken: die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken (= Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Bayern I). 2., durchgesehene und ergänzte Auflage. Deutscher Kunstverlag, Berlin / München 1999, ISBN 3-422-03051-4, S. 213 f.
- Hans Karlmann Ramisch: Landkreis Rothenburg ob der Tauber (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 25). Deutscher Kunstverlag, München 1967, DNB 457879254, S. 12–13.
Weblinks
Commons: St. Laurentius (Bellershausen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.