Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sport frei

Sportlergruß Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Sport frei ist ein Sportlergruß aus der Arbeitersport-Bewegung. Aktuell wird er vor allem in Ostdeutschland verwendet.

Geschichte

Nach 1945 wurde der Gruß in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wieder eingeführt. Mit diesem Gruß (Trainer: „Wir begrüßen uns mit einem Sport …“ Sportler: „… frei!“) wurden in der DDR auch der schulische Sportunterricht und jede Form von (Mannschafts-)Training begonnen, aber auch Wettkämpfe unterschiedlicher Sportarten.

Gegenwart

Heute wird der Gruß vorwiegend in Ostdeutschland verwendet.[1][2][3]

„Sport frei“ ist kein Kampfbegriff der Neonazi-Szene, sondern wird grundsätzlich unpolitisch verwendet.[4] Dennoch versucht z. B. ein rechtes Modelabel, den Begriff für die Hooligan-Szene zu kapern.[5]

Siehe auch

Literatur

  • Erbach, Günter / Ewald, Manfred: Sport frei, Berlin 1963
  • Krüger, Michael: 100 Jahre Arbeitersport in Deutschland. Sportwiss 23, 323–330 (1993). doi:10.1007/BF03177994
  • Mau, Hans: Sport frei, junger Schwimmer! Mein Trainingsheft / Deutscher Turn- und Sportbund der DDR. Illustrationen: Hans Mau. Leipzig: Ermitteltes Erscheinungsdatum: circa 1977.
  • Sportservice Wien (Hg.): Sport frei! Arbeitersport in Wien 1945–1985. Wien: Selbstverlag 1985.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads