Ein Speigatt oder Speigat ist eine unverschlossene oder durch eine Rückschlagklappe gesicherte Abflussöffnung im Schanzkleid von Schiffen, durch die Regenwasser oder übergekommene Gischt wieder ins Wasser abgeleitet wird.[1] Das Schanzkleid schützt Schiff und Besatzung normalerweise vor überkommendem Wasser; ein Speigatt dient also zur Ableitung von relativ geringen Wassermengen. Kleine Boote besitzen statt Speigatten entweder eine offene Reling oder Lenzventile.
![Thumb](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/66/S%C3%B8rlandet_pulleys_and_belaying_pin_rail.jpg/640px-S%C3%B8rlandet_pulleys_and_belaying_pin_rail.jpg)
![Thumb](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Wasserpforte.jpg/640px-Wasserpforte.jpg)
Das Wort Speigatt wird abgeleitet aus den niederdeutschen Wörtern speien:[2] spucken, sich erbrechen und Gatt:[3] Loch, Öffnung.
Siehe auch: Gatt
Weblinks
Wiktionary: Speigatt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.