Snowboard-Weltmeisterschaften 2013

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Snowboard-Weltmeisterschaften 2013

Die 10. FIS Snowboard-Weltmeisterschaften fanden vom 18. bis 27. Januar 2013 im kanadischen Wintersportresort Stoneham (Québec) statt.

Schnelle Fakten Männer, Frauen ...
Snowboard-Weltmeisterschaften 2013
Männer Frauen
Sieger
Snowboardcross Australien Alex Pullin Kanada Maëlle Ricker
Halfpipe Schweiz Iouri Podladtchikov Vereinigte Staaten Arielle Gold
Slopestyle Finnland Roope Tonteri Kanada Spencer O’Brien
Parallelslalom Slowenien Rok Marguč Russland Jekaterina Tudegeschewa
Parallel-Riesenslalom Osterreich Benjamin Karl Deutschland Isabella Laböck
Big Air Finnland Roope Tonteri nur Männer
Wettbewerbe
Austragungsorte Stoneham (Quebec) Stoneham (Quebec)
Einzelwettbewerbe 6 5
2011
2015
Schließen
Thumb
Logo

Programm

Es wurden elf Wettbewerbe ausgetragen, fünf für Frauen und sechs für Männer. Im Parallelslalom, Parallel-Riesenslalom, Snowboardcross, Slopestyle und auf der Halfpipe haben sich sowohl Frauen als auch Männer gemessen, im Big Air nur Männer.[1]

Ergebnisse

Zusammenfassung
Kontext

Frauen

Parallelslalom

Weitere Informationen Platz, Land ...
Schließen

Datum: 27. Januar

Osterreich Julia Dujmovits schied im Achtelfinale aus und wurde 10.
Schweiz Stefanie Müller schied im Achtelfinale aus und wurde 11.
Osterreich Sabine Schöffmann schied im Achtelfinale aus und wurde 12.
Osterreich Claudia Riegler schied im Achtelfinale aus und wurde 15.
Deutschland Selina Jörg verpasste als 17. die Finalläufe.
Deutschland Yvonne Schütz verpasste als 21. die Finalläufe.

Parallel-Riesenslalom

Weitere Informationen Platz, Land ...
Schließen

Datum: 25. Januar

Osterreich Claudia Riegler schied im Achtelfinale aus und wurde 9.
Osterreich Marion Kreiner schied im Achtelfinale aus und wurde 10.
Schweiz Stefanie Müller schied im Achtelfinale aus und wurde 12.
Schweiz Ina Meschik schied im Achtelfinale aus und wurde 14.
Deutschland Selina Jörg schied im Achtelfinale aus und wurde 15.
Schweiz Yvonne Schütz verpasste als 21. die Finalläufe.
Deutschland Anke Karstens verpasste als 32. die Finalläufe.

Snowboardcross

Weitere Informationen Platz, Land ...
Schließen

26. Januar 2013

Osterreich Susanne Moll wurde 9.
Schweiz Sandra Daniela Gerber wurde 19.
Schweiz Emilie Aubry wurde 20.
Schweiz Simona Meiler wurde 25.

Deutsche Athletinnen waren nicht am Start.

Halfpipe

Weitere Informationen Platz, Land ...
PlatzLandSportler
1Vereinigte Staaten USAArielle Gold
2Australien AustralienHolly Crawford
3Frankreich FrankreichSophie Rodriguez
4Vereinigte Staaten USAKaitlyn Farrington
5Spanien SpanienQueralt Castellet
6China Volksrepublik Volksrepublik ChinaShuang Li
7Frankreich FrankreichMirabelle Thovex
8China Volksrepublik Volksrepublik ChinaZhifeng Sun
Schließen

20. Januar

Deutsche Athletinnen waren nicht am Start.

Slopestyle

Weitere Informationen Platz, Land ...
PlatzLandSportler
1Kanada KanadaSpencer O’Brien
2Schweiz SchweizSina Candrian
3Australien AustralienTorah Bright
4Finnland FinnlandMerika Enne
5Vereinigte Staaten USATy Walker
6Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichJenny Jones
7Schweiz SchweizIsabel Derungs
7Neuseeland NeuseelandShelly Gotlieb
Schließen

18. Januar

Osterreich Anna Gasser wurde 18.

Männer

Parallel-Slalom

Weitere Informationen Platz, Land ...
PlatzLandSportler
1Slowenien SlowenienRok Marguč
2Vereinigte Staaten USAJustin Reiter
3Italien ItalienRoland Fischnaller
4Osterreich ÖsterreichAndreas Prommegger
5Schweiz SchweizSimon Schoch
6Osterreich ÖsterreichBenjamin Karl
7Schweiz SchweizKaspar Flütsch
8Schweiz SchweizNevin Galmarini
Schließen

Datum: 27. Januar

Osterreich Ingemar Walder schied im Achtelfinale aus und wurde 11.
Schweiz Roland Haldi schied im Achtelfinale aus und wurde 12.
Deutschland Stefan Baumeister verpasste als 23. die Finalläufe.
Deutschland Patrick Bussler verpasste als 26. die Finalläufe.
Osterreich Siegfried Grabner verpasste als 27. die Finalläufe.
Osterreich Lukas Mathies verpasste als 28. die Finalläufe.
Deutschland Alexander Bergmann verpasste als 35. die Finalläufe.

Parallel-Riesenslalom

Weitere Informationen Platz, Land ...
PlatzLandSportler
1Osterreich ÖsterreichBenjamin Karl
2Italien ItalienRoland Fischnaller
3Russland RusslandVic Wild
4Slowenien SlowenienŽan Košir
5Osterreich ÖsterreichAndreas Prommegger
6Schweiz SchweizSimon Schoch
7Schweiz SchweizKaspar Flütsch
8Slowenien SlowenienRok Flander
Schließen

Datum: 25. Januar

Schweiz Philipp Schoch im Achtelfinale ausgeschieden und wurde 10.
Schweiz Nevin Galmarini im Achtelfinale ausgeschieden und wurde 14.
Osterreich Anton Unterkofler im Achtelfinale ausgeschieden und wurde 15.
Osterreich Lukas Mathies im Achtelfinale ausgeschieden und wurde 16.
Deutschland Alexander Bergmann im Achtelfinale ausgeschieden und wurde 21.
Osterreich Manuel Veith im Achtelfinale ausgeschieden und wurde 31.
Deutschland Stefan Baumeister im Achtelfinale ausgeschieden und wurde 35.
Deutschland Patrick Bussler im Achtelfinale ausgeschieden und wurde 44.

Snowboardcross

Weitere Informationen Platz, Land ...
PlatzLandSportler
1Australien AustralienAlex Pullin
2Osterreich ÖsterreichMarkus Schairer
3Norwegen NorwegenStian Sivertzen
4Frankreich FrankreichPierre Vaultier
5Russland RusslandAndrei Boldykow
6Osterreich ÖsterreichAlessandro Hämmerle
7Vereinigte Staaten USANick Baumgartner
8Kanada KanadaRobert Fagan
Schließen

26. Januar

Deutschland Konstantin Schad wurde 26.
Osterreich Michael Hämmerle wurde 27.
Schweiz Tim Watter wurde 36.
Schweiz Marvin James wurde 47.

Halfpipe

Weitere Informationen Platz, Land ...
Schließen

20. Januar

Schweiz Lars Bachmann wurde 18.
Schweiz David Hablützel wurde 33.

Deutsche Athleten waren nicht am Start.

Slopestyle

Weitere Informationen Platz, Land ...
PlatzLandSportler
1Finnland FinnlandRoope Tonteri
2Kanada KanadaMark McMorris
3Finnland FinnlandJanne Korpi
4Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichBilly Morgan
5Osterreich ÖsterreichClemens Schattschneider
6Kanada KanadaRobby Balharry
7Vereinigte Staaten USARyan Stassel
8Osterreich ÖsterreichAdrian Krainer
Schließen

18. Januar

Schweiz Lucien Koch wurde 28.
Osterreich Michael Macho wurde 32.
Schweiz Joel Staub wurde 56.
Schweiz Leandro Eigensatz wurde 60.
Schweiz David Hablützel wurde 65.

Deutsche Athleten waren nicht am Start.

Big Air

Weitere Informationen Platz, Land ...
PlatzLandSportler
1Finnland FinnlandRoope Tonteri
2Schweden SchwedenNiklas Mattsson
3Belgien BelgienSeppe Smits
4Russland RusslandAlexei Sobolew
5Kanada KanadaMichael Roy
6Kanada KanadaMark McMorris
7Schweden SchwedenTor Lundstrom
8Finnland FinnlandPetja Piiroinen
Schließen

Datum: 19. Januar

Osterreich Michael Macho wurde 21.

Deutsche Athleten waren nicht am Start.

Medaillenspiegel

Weitere Informationen Platz, Land ...
PlatzLand
1 Kanada Kanada 2 2 4
2 Finnland Finnland 2 2 4
3 Schweiz Schweiz 1 2 3
Osterreich Österreich 1 2 3
5 Australien Australien 1 1 1 3
6 Vereinigte Staaten USA 1 1 2
7 Deutschland Deutschland 1 2 3
8 Russland Russland 1 1 2
9 Slowenien Slowenien 1 1
10 Italien Italien 1 1 2
11 Japan Japan 1 1
Schweden Schweden 1 1
13 Norwegen Norwegen 2 2
14 Belgien Belgien 1 1
Frankreich Frankreich 1 1
Gesamt 11 11 11 33
Schließen

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.