dänische Kommune in der Region Midtjylland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Skanderborg Kommune ist eine dänische Kommune in Jütland. Sie entstand am 1. Januar 2007 im Zuge der Kommunalreform durch Vereinigung der „alten“ Skanderborg Kommune mit den bisherigen Kommunen Galten, Hørning und Ry im Århus Amt, sowie des östlichen Teils des Voerladegård Sogn der bisherigen Kommune Brædstrup im Vejle Amt.
Skanderborg | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Dänemark | ||
Region: | Midtjylland | ||
Landesteil: | Østjylland | ||
Gebildet: | 2007 | ||
ehem. Kommunen: (bis Ende 2006) | Skanderborg Kommune Galten Kommune Hørning Kommune Ry Kommune Brædstrup Kommune | ||
Ämter (bis Ende 2006): | Århus Amt Vejle Amt | ||
Harden: (bis März 1970) | Framlev Herred Hjelmslev Herred Gjern Herred Tyrsting Herred Voer Herred | ||
Ämter (bis 1970): | Skanderborg Amt Århus Amt | ||
Einwohner: | 65.138 (2023[1]) | ||
Fläche: | 416,80 km² (2014[2]) | ||
Bevölkerungsdichte: | 156 Einwohner je km² | ||
Kommunenummer: | 746 | ||
Sitz der Verwaltung: | Skanderborg | ||
Anschrift: | Adelgade 44 8660 Skanderborg | ||
Bürgermeister: | Frands Fischer[3] (Socialdemokraterne) | ||
Website: | www.skanderborg.dk |
Skanderborg Kommune besitzt eine Gesamtbevölkerung von 65.138 Einwohnern (Stand 1. Januar 2023[1]) und eine Fläche von 416,80 km²[2]. Sie ist Teil der Region Midtjylland. Der Sitz der Verwaltung ist in Skanderborg.
Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byområder (dt.: „Stadtgebiete“) nach Definition der Statistikbehörde); Einwohnerzahl am 1. Januar 2023[1], bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:
Sogn | Einwohner[4] | Ortschaft | Einwohner[1] |
---|---|---|---|
Adslev Sogn | 484 | ||
Alling Sogn | 272 | ||
Blegind Sogn | 848 | Blegind | 244 |
Dover Sogn | 1.800 | Alken | 238 |
Fruering Sogn | 2.262 | Fruering Virring | 417 1.141 |
Galten Sogn | 5.166 | Galten | 9.177 |
Gammel Rye Sogn | 2.226 | Gammel Rye | 1.590 |
Hylke Sogn | 829 | Hylke | 417 |
Hørning Sogn | 8.113 | Hørning | 8.474 |
Låsby Sogn | 2.488 | Låsby | 2.034 |
Mesing Sogn | 340 | ||
Ovsted Sogn | 1.216 | Tebstrup | 664 |
Ry Sogn | 6.694 | Ry | 7.382 |
Sjelle Sogn | 454 | Sjelle | 315 |
Skanderborg Sogn[A 1] | 16.546 | Skanderborg | 20.079 |
Skanderborg Slotssogn[A 1] | 1. Januar 2006[5]: 5.301 | ||
Skanderup Sogn[A 1] | 1. Januar 2006[5]: 7.237 | ||
Skivholme Sogn | 1.307 | Herskind | 882 |
Skjørring Sogn | 418 | Skjørring | 288 |
Skovby Sogn | 4.224 | ||
Stilling Sogn | 4.105 | ||
Stjær Sogn | 1.191 | Stjær | 1.071 |
Storring Sogn | 581 | Storring | 261 |
Tulstrup Sogn | 879 | Laven (Teil mehrerer Kommunen) | 15 |
Tåning Sogn | 299 | ||
Veng Sogn | 1.166 | Hårby Nørre Vissing[A 2] | 261 < 200 |
Vitved Sogn | 979 | ||
Voerladegård Sogn | 928 | Voerladegård | 622 |
Soweit Sogne zusammengelegt wurden, bezieht sich das nur auf die kirchlichen Belange. In ihrer Eigenschaft als Matrikelsogne, also als Grundbuchbezirke der Katasterbehörde Geodatastyrelsen, wirken sich seit Abschaffung der Hardenstruktur 1970 solche Änderungen nicht mehr aus.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.