Siyəzən (Rayon)

Rayon in Aserbaidschan Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Siyəzən (Rayon)map

Siyəzən ist ein Rayon in Aserbaidschan. Die Hauptstadt des Bezirks ist die Stadt Siyəzən.

ThumbAbşeronXızıSiyəzənQubaQubaŞabranXaçmazQusarQobustanHacıqabulSalyanNeftçalaLənkəranLənkəranSaatlıAğdaşGoranboy (Teile de-facto Republik Bergkarabach)Daskesan (Teile de-facto Republik Bergkarabach)Terter (Teile de-facto Republik Bergkarabach)Agdam (Teile de-facto Republik Bergkarabach)Xocavend (Teile de-facto Republik Bergkarabach)Füzuli (Teile de-facto Republik Bergkarabach)Kelbecer (fast vollständig de-facto Republik Bergkarabach)Xankəndi (unter der Bezeichnung „Stepanakert“ de-facto Teil der Republik Bergkarabach)Cabrayil (de-facto Republik Bergkarabach)Xocali (de-facto Republik Bergkarabach)Susa (de-facto Republik Bergkarabach)Lacin (de-facto Republik Bergkarabach)Qubadli (de-facto Republik Bergkarabach)Zengilan (de-facto Republik Bergkarabach)Ordubad (Teil der Autonomen Republik Nachitschewan)Culfa (Teil der Autonomen Republik Nachitschewan)Naxcivan (Teil der Autonomen Republik Nachitschewan)Babek (Teil der Autonomen Republik Nachitschewan)Sahbuz (Teil der Autonomen Republik Nachitschewan)Kangarli (Teil der Autonomen Republik Nachitschewan)Serur (Teil der Autonomen Republik Nachitschewan)Saderak (Teil der Autonomen Republik Nachitschewan)
Lage des Rayons Siyəzən in Aserbaidschan

Geografie

Der Bezirk hat eine Fläche von 759 km². Der Rayon wird im Nordosten vom Kaspischen Meer begrenzt, im Südwesten vom Großen Kaukasus. Es gibt Vorkommen an Erdöl und Erdgas.[1] Im Bezirk liegt der Altyaghach Nationalpark.[2]

Bevölkerung

Im Rayon lebten 42.900 Einwohner (Stand: 2021).[3] 2009 betrug die Einwohnerzahl 37.600.[4] Diese verteilen sich auf 33 Siedlungen.[1] Ein Teil der Bevölkerung gehört der Minderheit der Tat an.[2]

Wirtschaft

Der bedeutendste Wirtschaftszweig der Region ist die Erdölförderung. Außerdem werden Wein, Getreide und Gemüse angebaut sowie Viehzucht betrieben.[1]

Kultur

Im Bezirk befindet sich der Turm von Beshbarmag, der im 1. Jahrhundert v. Chr. als Teil einer Reihe von zoroastrischen Türmen zwischen Baku und Derbent errichtet wurde. Diese dienten der Kommunikation, aber auch religiösen Zwecken.[1][2]

Verkehr

Durch den Bezirk verläuft die Eisenbahnstrecke der Azərbaycan Dövlət Dəmir Yolu und die Fernstraße von Baku nach Dagestan in Russland.[2]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.