Sissi Closs

deutsche Informatikerin und Hochschullehrerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Elisabeth Sissi Closs (* 1954 in Saarbrücken) ist eine deutsche Informatikerin und Hochschullehrerin an der Hochschule Karlsruhe.

Leben und Werk

Sissi Closs studierte zunächst bis zum Vordiplom an der Universität des Saarlandes und schloss ihr Studium dann an der Technischen Universität München als Diplom-Informatikerin ab. Seit 1997 ist sie Professorin für Informations- und Medientechnik an der Hochschule Karlsruhe. Sie prägte wesentlich die Entwicklung der technischen Dokumentation in Deutschland. 1987 gründete sie ein Dienstleistungsunternehmen für Softwaredokumentation in München, mit dem sie zu den Pionieren im DITA-Standard gehörte. 1994, 1998 und 2000 wurde sie jeweils mit Preisen der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet, zweimal mit dem Total E-Quality-Prädikat, 1999 mit dem „Cosmo Award 99“ der Cosmopolitan.[1] Nach 25 Jahren verkaufte sie 2012 die auf 75 Mitarbeiter angewachsene Comet-Firmengruppe an Semcon.[2][3]

Die Fachzeitschrift Computerwoche zählte Closs 2011 zu den Top 100 der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen ITK-Landschaft.[4][5] Zu den Kriterien für die Aufnahme in die Liste zählten u. a. Gewicht der Stimme in der Branche, Visionärität, besondere Verdienste, individuelle fachliche Leistung und voraussichtliche künftige Rolle.[6]

Auszeichnungen (Auswahl)

Publikationen (Auszug)

Literaturübersichten

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.