Shorttrack-Europameisterschaften 2014

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Shorttrack-Europameisterschaften 2014

Die Shorttrack-Europameisterschaften 2014 waren die 18. Auflage der Shorttrack-Europameisterschaften und fanden vom 17. bis 19. Januar 2014 in der EnergieVerbund Arena in Dresden statt. Ausrichter war die Internationale Eislaufunion (ISU).

Schnelle Fakten Shorttrack-Europameisterschaften 2014 ...
Shorttrack-Europameisterschaften 2014
OrtDeutschland Dresden, Deutschland
Wettkampfstätte EnergieVerbund Arena
Beginn 17. Januar 2014
Ende 19. Januar 2014
Teilnehmer 130 (aus 27 Nationen)
Entscheidungen 4
2013 Malmö
Schließen

Insgesamt wurden vier Europameistertitel vergeben, jeweils einer im Mehrkampf und in der Staffel an Männer und Frauen. Um den Mehrkampfeuropameister zu ermitteln, bestritten die Athleten Wettkämpfe über die drei Distanzen 500 m, 1000 m und 1500 m. Die acht in der Mehrkampfwertung bestplatzierten Athleten nach diesen drei Strecken traten dann im 3000-m-Superfinale an.

Bei den Frauen gewann Jorien ter Mors den Mehrkampftitel. Sie siegte souverän vor Elise Christie und Arianna Fontana. Bei den Männern gewann Wiktor Ahn den Mehrkampftitel. Er setzte sich vor Semjon Jelistratow und Niels Kerstholt durch. Das Staffelfinale bei den Frauen gewann die Niederlande vor Großbritannien und Ungarn, bei den Männern siegte Russland vor der Niederlande und Deutschland.

Teilnehmende Nationen

Insgesamt nahmen 130 Athleten aus 27 Ländern an den Europameisterschaften teil, darunter 72 Männer und 58 Frauen.

Weitere Informationen Teilnehmende Nationen (Frauen/Männer) ...
Teilnehmende Nationen (Frauen/Männer)
Belarus Belarus (5/5)
Belgien Belgien (0/1)
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina (0/2)
Bulgarien Bulgarien (5/2)
Danemark Dänemark (0/1)
Deutschland Deutschland (5/5)
Frankreich Frankreich (1/5)
Vereinigtes Konigreich Großbritannien (4/5)
Israel Israel (0/1)
Italien Italien (5/5)
Kroatien Kroatien (1/1)
Lettland Lettland (1/2)
Litauen Litauen (1/0)
Luxemburg Luxemburg (0/1)
Niederlande Niederlande (5/5)
Osterreich Österreich (2/1)
Polen Polen (5/5)
Russland Russland (5/5)
Schweden Schweden (1/1)
Schweiz Schweiz (0/1)
Serbien Serbien (0/1)
Slowakei Slowakei (2/0)
Spanien Spanien (0/2)
Tschechien Tschechien (1/1)
Turkei Türkei (0/4)
Ukraine Ukraine (4/5)
Ungarn Ungarn (5/5)
Schließen

Zeitplan

Der Zeitplan war parallel für Frauen und Männer wie folgt gestaltet.

Freitag, 17. Januar 2014

  • 1500 m: Vorlauf, Halbfinale, Finale
  • Staffel: Vorlauf

Samstag, 18. Januar 2014

  • 500 m: Qualifikation, Vorlauf, Viertelfinale, Halbfinale, Finale
  • Staffel: Halbfinale

Sonntag, 19. Januar 2014

  • 1000 m: Vorlauf, Viertelfinale, Halbfinale, Finale
  • 3000 m: Superfinale
  • Staffel: Finale

Ergebnisse

Zusammenfassung
Kontext

Frauen

Mehrkampf

  • In den Spalten 500 m, 1000 m, 1500 m und 3000 m ist erst angegeben, welche Platzierung der Athlet erreichte, dahinter in Klammern, wie viele Punkte er dafür erhielt.
  • Jeder Athlet, der in ein Finale gekommen ist, erhält dort für seine Platzierung Punkte, von 34 Punkten für den ersten Platz geht es bis zu einem Punkt für den achten Platz. Tritt ein Athlet nicht an (DNS), wird er disqualifiziert (DSQ) oder erreicht er nicht das Ziel (DNF), bekommt er keine Punkte für die Mehrkampf-Wertung.
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang Name Punkte 500 m 1000 m 1500 m 3000 m
1.Niederlande Jorien ter Mors1073. (13)2. (21)1. (34)1. (34)
2.Vereinigtes Konigreich Elise Christie636. (0)1. (34)4. (8)2. (21)
3.Italien Arianna Fontana521. (34)10. (0)5. (5)3. (13)
4.Ungarn Bernadett Heidum3716. (0)4. (8)2. (21)4. (8)
5.Russland Tatjana Borodulina372. (21)3. (13)7. (0)6. (3)
6.Bulgarien Zsofia Konya1512. (0)9. (0)3. (13)7. (2)
7.Italien Martina Valcepina134. (8)21. (0)9. (0)5. (5)
Schließen

Jorien ter Mors erhielt fünf Bonuspunkte.

Einzelstrecken

500 Meter

Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang Name Zeit
1.Italien Arianna Fontana0:43,885 min
2.Russland Tatjana Borodulina0:43,923 min
3.Niederlande Jorien ter Mors0:44,233 min
4.Italien Martina Valcepina0:44,475 min
5.Niederlande Yara van KerkhofDSQ
Schließen

Datum: 18. Januar 2014

1000 Meter

Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang Name Zeit
1.Vereinigtes Konigreich Elise Christie1:30,489 min
2.Niederlande Jorien ter Mors1:30,557 min
3.Russland Tatjana Borodulina1:30,650 min
4.Ungarn Bernadett Heidum1:31,063 min
5.Frankreich Veronique PierronDSQ
Schließen

Datum: 19. Januar 2014

1500 Meter

Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang Name Zeit
1.Niederlande Jorien ter Mors2:35,748 min
2.Ungarn Bernadett Heidum2:36,574 min
3.Bulgarien Zsofia Konya2:36,762 min
4.Vereinigtes Konigreich Elise Christie2:49,505 min
5.Italien Arianna Fontana3:52,050 min
6.Niederlande Yara van KerkhofDSQ
Schließen

Datum: 17. Januar 2014

3000 Meter Superfinale

Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang Name Zeit
1.Niederlande Jorien ter Mors5:53,121 min
2.Vereinigtes Konigreich Elise Christie5:59,126 min
3.Italien Arianna Fontana5:59,272 min
4.Ungarn Bernadett Heidum5:59,636 min
5.Italien Martina Valcepina5:59,700 min
6.Russland Tatjana Borodulina6:00,041 min
7.Bulgarien Zsofia Konya6:09,580 min
Schließen

Datum: 19. Januar 2014

Staffel

Weitere Informationen Rang, Name ...
Schließen

Datum: 17. bis 19. Januar 2014

Männer

Mehrkampf

  • In den Spalten 500 m, 1000 m, 1500 m und 3000 m ist erst angegeben, welche Platzierung der Athlet erreichte, dahinter in Klammern, wie viele Punkte er dafür erhielt.
  • Jeder Athlet, der in ein Finale gekommen ist, erhält dort für seine Platzierung Punkte, von 34 Punkten für den ersten Platz geht es bis zu einem Punkt für den achten Platz. Tritt ein Athlet nicht an (DNS), wird er disqualifiziert (DSQ) oder erreicht er nicht das Ziel (DNF), bekommt er keine Punkte für die Mehrkampf-Wertung.
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang Name Punkte 500 m 1000 m 1500 m 3000 m
1.Russland Wiktor Ahn1021. (34)1. (34)9. (0)1. (34)
2.Russland Semjon Jelistratow605. (0)2. (21)1. (34)5. (5)
3.Niederlande Niels Kerstholt3411. (0)17. (0)2. (21)3. (13)
4.Russland Wladimir Grigorjew263. (13)3. (13)17. (0)9. (0)
5.Niederlande Freek van der Wart1923. (0)6. (0)3. (13)8. (1)
6.Italien Yuri Confortola1615. (0)4. (8)13. (0)4. (8)
7.Frankreich Sébastien Lepape114. (8)16. (0)8. (0)6. (3)
8.Lettland Roberto Puķītis1024. (0)20. (0)4. (8)7. (2)
9.Italien Anthony Lobello518. (0)19. (0)5. (5)
10.Frankreich Thibaut Fauconnet36. (0)6. (3)
Schließen

Freek van der Waart erhielt fünf Bonuspunkte.

Einzelstrecken

500 Meter

Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang Name Zeit
1.Russland Wiktor Ahn0:40,644 min
2.Niederlande Sjinkie Knegt0:40,734 min
3.Russland Wladimir Grigorjew0:40,920 min
4.Frankreich Sébastien Lepape0:41,084 min
Schließen

Datum: 18. Januar 2014

1000 Meter

Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang Name Zeit
1.Russland Wiktor Ahn1:24,940 min
2.Russland Semjon Jelistratow1:25,215 min
3.Russland Wladimir Grigorjew1:25,091 min
4.Italien Yuri Confortola1:25,413 min
Schließen

Datum: 19. Januar 2014

1500 Meter

Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang Name Zeit
1.Russland Semjon Jelistratow2:14,541 min
2.Niederlande Niels Kerstholt2:14,734 min
3.Niederlande Freek van der Wart2:15,650 min
4.Lettland Roberto Puķītis2:15,702 min
5.Italien Anthony Lobello2:20,760 min
6.Frankreich Thibaut Fauconnet2:45,414 min
7.Niederlande Sjinkie Knegt3:01,014 min
8.Frankreich Sébastien LepapeDSQ
Schließen

Datum: 17. Januar 2014

3000 Meter Superfinale

Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang Name Zeit
1.Russland Wiktor Ahn4:47,462 min
2.Niederlande Sjinkie Knegt4:47,582 min
3.Niederlande Niels Kerstholt4:47,763 min
4.Italien Yuri Confortola4:47,972 min
5.Russland Semjon Jelistratow4:48,196 min
6.Frankreich Sébastien Lepape4:48,679 min
7.Lettland Roberto Puķītis5:08,441 min
8.Niederlande Freek van der Wart5:33,538 min
9.Russland Wladimir Grigorjew6:03,350 min
Schließen

Datum: 19. Januar 2014

Staffel

Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang Name Zeit
1.Russland Russland
Wladimir Grigorjew
Wiktor Ahn
Dmitri Migunow
Semjon Jelistratow
6:45,803 min
2.Niederlande Niederlande
Niels Kerstholt
Freek van der Wart
Daan Breeuwsma
Sjinkie Knegt
6:46,072 min
3.Deutschland Deutschland
Paul Herrmann
Robert Seifert
Christoph Schubert
Daniel Zetzsche
6:48,313 min
4.Italien Italien
Yuri Confortola
Anthony Lobello
Davide Viscardi
Tommaso Dotti
7:08,946 min
Schließen

Datum: 17. bis 19. Januar 2014

Medaillenspiegel

Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz Land
1 Niederlande Niederlande 2 1 1 4
2 Russland Russland 2 1 3
3 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 2 2
4 Deutschland Deutschland 1 1
Italien Italien 1 1
Ungarn Ungarn 1 1
Gesamt 4 4 4 12
Schließen
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.