Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sender Salzburg-Mönchsberg

ehemaliger Rundfunksender für Mittelwelle auf dem Mönchsberg in Salzburg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sender Salzburg-Mönchsbergmap
Remove ads

Der Sender Salzburg-Mönchsberg war ein Rundfunksender für Mittelwelle auf dem Mönchsberg in Salzburg neben der Aussichtswarte. Er ging 1930 in Betrieb und verwendete als Sendeantenne einen gegen Erde isolierten, abgespannten Stahlfachwerkmast mit quadratischem Querschnitt. Er sendete bis 1934 auf 1373 kHz mit 500 Watt Sendeleistung und ab 1934 auf 1348 kHz mit 2 kW-Sendeleistung. Während des Zweiten Weltkriegs wurde auf 519 kHz im Verbund des Reichssenders München mit 5 kW Leistung gesendet.

Schnelle Fakten Rundfunksender Salzburg-Mönchsberg ...
Remove ads

Im Oktober 1944 wurde die Anlage durch einen Bombenangriff zerstört, doch schon zwei Tage später übernahm ein Behelfssender seine Funktion. Im August 1945 wurde ein neuer 70 Meter hoher Sendemast und ein 5-kW-Sender aufgestellt.

Da der Standort wegen der schlechten Bodenleitfähigkeit ziemlich ungeeignet war, wurde von 1950 bis 1952 ein neuer Rundfunksender in der Moosstraße errichtet. Der Sender auf dem Mönchsberg diente noch einige Zeit lang als Ersatzsender. Heute befindet sich im einstigen Sendergebäude eine Funküberwachungsstelle der Telekom Austria, vom einstigen Sendemast steht noch der Fußpunktisolator.

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads