Sender Lech
Sendeanlage der ORS in Vorarlberg, Österreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sendeanlage der ORS in Vorarlberg, Österreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Sender Lech ist eine Sendeanlage der ORS bei der Bergstation der Rüfikopfbahn im Gemeindegebiet von Lech. Als Antennenträger wird ein freistehender, 25 Meter hoher Stahlfachwerkturm verwendet.
Sender Lech LECH | ||
---|---|---|
Bild gesucht | ||
Basisdaten | ||
Ort: | Lech | |
Bundesland: | Vorarlberg | |
Staat: | Österreich | |
Höhenlage: | 2348 m ü. A. | |
Verwendung: | Fernmeldeturm, Rundfunksender | |
Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |
Besitzer: | Österreichische Rundfunksender GmbH | |
Turmdaten | ||
Bauzeit: | 1981 | |
Bauherr: | Österreichischer Rundfunk | |
Betriebszeit: | seit 1981 | |
Gesamthöhe: | 25 m | |
Daten zur Sendeanlage | ||
Wellenbereich: | UKW-Sender | |
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |
Positionskarte | ||
Frequenz (MHz) |
Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP (kW) |
Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
92,9 | Ö1 | __OE_1__ | A201 | – | 0,02 | H | |
96,5 | Radio Vorarlberg | RADIO-V_ | AB02 | – | 0,02 | H | |
89,2 | Hitradio Ö3 | __OE_3__ | A203 | – | 0,02 | H |
Kanal | Frequenz (in MHz) |
Multiplex | Programme im Multiplex | ERP (in kW) |
Polarisation horizontal (H) / |
Modulations- verfahren |
FEC | Guard- intervall |
Bitrate (in MBit/s) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
38 | 610 | ORS-Bouquet A Vorarlberg | 0,3 | H | 16-QAM | 3/4 | 1/4 | 14,93 |
Bis zur Umstellung auf DVB-T wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:
Kanal | Frequenz (MHz) |
Programm | ERP (kW) |
Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|
52 | 719,25 | ORF 1 | 0,1 | D | H |
49 | 695,25 | ORF 2 Vorarlberg | 0,1 | D | H |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.