Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Meeresfrüchte
Sammelbegriff für essbare wirbellose Meerestiere Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Als Meeresfrüchte bezeichnet man in der Regel essbare Meerestiere, die keine Wirbeltiere sind. Sie können Fang- oder Zuchtprodukte sein. Der Begriff ist eine Lehnübersetzung des italienischen frutti di mare.[1]

Definition
Es gibt unterschiedliche Definitionen:
- Im engeren Sinne werden nur Weichtiere so genannt, die wie Früchte gepflückt werden können, also Muscheln, Wasserschnecken und Seeigel.[2][3] Am Meer werden sie oft roh gegessen.[2]
- Im verbreiteteren weiteren Sinn, werden auch Tiere, die gefangen werden müssen, so genannt: Tintenfische und Kalmare sowie Krustentiere (Krabben, Garnelen, Langusten und Hummer).[4][5][6][7]
Der englische Begriff seafood ist noch weiter gefasst: Er umfasst alle essbaren Tiere und Pflanzen aus dem Meer, also auch Fische, Meeressäuger und Algen.
- Meeresfrüchteverkäuferin in Ägypten
- Teller mit rohen Meeresfrüchten
- Krebse und Schnecken:
Meeresfrüchte in China
Remove ads
Literatur
- Malden C. Nesheim, Ann L. Yaktine: Seafood Choices: balancing benefits and risks, National Academies Press, 738 Seiten, 2007, ISBN 978-0-309-10218-6.
Weblinks
Commons: Meeresfrüchte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Meeresfrucht – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads