Scottish Masters 1983

Snookerturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Scottish Masters 1983 war ein Snooker-Turnier im Rahmen der Snooker Main Tour der Saison 1983/84. Das Einladungsturnier wurde vom 22. bis 25. September im Skean Dhu Hotel in Glasgow ausgetragen. Es war die dritte Auflage des Turniers.[1]

Schnelle Fakten
Scottish Masters 1983
Turnierart: Einladungsturnier
Teilnehmer: 8
Austragungsort:Skean Dhu Hotel, Glasgow, Schottland
Eröffnung:22. September 1983
Endspiel:23. September 1983
Sieger: England Steve Davis
Finalist: England Tony Knowles
Höchstes Break: 137 (England Steve Davis)
1982
 
1984
Schließen

Im Vorjahr hatte der Weltranglistenerste Steve Davis das Turnier gewonnen. Er erreichte erneut das Finale, wo er auf Tony Knowles traf. Mit 9:6 verteidigte er erfolgreich seinen Titel.

Preisgeld

2.500 £ gab es in diesem Jahr mehr im Preisgeldtopf als noch 1982. Für den Sieger stieg die Prämie um 1.000 £ auf runde 10.000 £, die anderen Spieler bekamen entsprechend geringere Zuschläge.[2]

Weitere Informationen Platzierung, Preisgeld ...
Platzierung Preisgeld
Sieger 10.000 £
Finale 5.000 £
Halbfinale 2.500 £
Viertelfinale 1.375 £
Insgesamt 25.500 £
Schließen

Finalrunde

Zum Turnier waren 7 Spieler aus den Top 16 der Weltrangliste und dazu der bestplatzierte Schotte Murdo MacLeod eingeladen worden. In einem Ausscheidungsturnier mit drei Runden ermittelten die 8 Teilnehmer den Turniersieger.[2][3][4]

Viertelfinale
(Best of 9)
Halbfinale
(Best of 11)
Finale
(Best of 17)
1 EnglandEngland Steve Davis 5
8 Schottland Murdo MacLeod 1
1 EnglandEngland Steve Davis 6
4 Nordirland Alex Higgins 2
4 Nordirland Alex Higgins 5
6 EnglandEngland Jimmy White 3
1 EnglandEngland Steve Davis 9
3 EnglandEngland Tony Knowles 5
3 EnglandEngland Tony Knowles 5
7 EnglandEngland Tony Meo 4
3 EnglandEngland Tony Knowles 6
2 Kanada Cliff Thorburn 2
2 Kanada Cliff Thorburn 5
5 Wales Terry Griffiths 3

Finale

Finale: Best of 17 Frames
Skean Dhu Hotel, Glasgow, Schottland, 23. September 1984
EnglandEngland Steve Davis 9:5 EnglandEngland Tony Knowles
Nachmittag: 18:64, 22:71, 19:91 (90), 67:12, 78:46 (58), 73:18 (63), 77:7 (75), 89:25 (61);
Abend: 36:78, 64:44, 76:45, 70:40, 25:70, 63:70, 114:7 (114)
114 Höchstes Break 90
1 Century-Breaks
5 50+-Breaks 1

Century-Breaks

Nur Steve Davis gelangen im Turnier Century-Breaks, dafür waren es gleich 3. Zwei davon erzielte er in Runde 1, sein drittes beendete das Finale.[2]

EnglandEngland Steve Davis137, 114, 102

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.