Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schnorr von Carolsfeld

Dt. Familie, sächsisches Adelsgeschlecht, 1687 mit Prädikat von Carolsfeld im Reichsadelsstand Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schnorr von Carolsfeld
Remove ads

Schnorr von Carolsfeld ist der Name eines sächsischen Adelsgeschlechts, dessen Angehörige im 17. und 18. Jahrhundert das Berg-, Hammer- und Hüttenwesen im Erzgebirge prägten.

Thumb
Wappen der Schnorr von Carolsfeld in Siebmachers Wappenbuch
Thumb
Wappen der Schnorr von Carolsfeld (Grabstätte der Familie in Dresden)

Geschichte

Der aus Schneeberg stammende Hammerherr Veit Hans Schnorr, dem unter anderem die Hammerwerke in Auerhammer und Carlsfeld gehörten, und seine Nachkommen wurden durch Kaiser Leopold I. am 4. April 1687 mit dem Prädikat von Carolsfeld in den Reichsadelsstand aufgenommen. Durch die der Familie gehörende Weißerdenzeche St. Andreas, die anfänglich Alleinlieferant des Kaolins für die Porzellanmanufaktur Meissen war, waren die Schnorr von Carolsfeld wesentlich an der Herstellung des Meißner Porzellans beteiligt. Aus der Familie gingen des Weiteren Maler und Bibliothekare hervor.[1]

Remove ads

Familienangehörige

  • Johann Schnorr (1564–1637), ⚭ Sabina Schnorr, geb. Nitsch
  • Veit Hans Schnorr (1614–1664), deutscher Hammerherr, ⚭ Rosina Schnorr, geb. Hübner
  • Veit Hans Schnorr von Carolsfeld (1644–1715), deutscher Unternehmer und Gründer von Carlsfeld, ⚭ Susanna Schnorr, geb. Röhling
    • Johann Gottlieb Schnorr von Carolsfeld (1713–1788), Jurist und Senator
      • Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld (auch Johann Veit Schnorr von Carolsfeld; 1764–1841), deutscher Maler, ⚭ Juliane Christiane Schnorr, geb. Lange
        • Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld (1788–1853), deutscher Maler, ⚭ Karoline Schnorr von Carolsfeld, geb. Jankwitz
        • Eduard Schnorr von Carolsfeld (1790–1819), deutscher Architekt
        • Ottilie Schnorr von Carolsfeld (1792–1879), verh. Blochmann
        • Julius Schnorr von Carolsfeld (1794–1872), deutscher Maler und Illustrator, ⚭ Maria Schnorr von Carolsfeld (1807–1882), geb. Heller
        • Charlotte Schnorr von Carolsfeld, Tochter des Malers Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld und Schwiegertochter von Wilhelm Traugott Krug
Remove ads

Wappen

Blasonierung: Geviert mit silbernem Herzschild, darin eine wachsende (oder ganze), gekrönte, rotgekleidete Figur mit einem Schwert in der Rechten und einer Waage in der Linken. Feld 1 in Gold ein schwarzer Doppeladler; Feld 2 in Rot ein silberner Balken; Feld 3 in Rot ein silberner Löwe und Feld 4 in Blau ein silberner Strauß mit silbernem Hufeisen im Schnabel. Auf dem gekrönten Helm mit rechts schwarz-goldenen und links rot-silbernen Decken der schwarze Doppeladler.[2]

Literatur

Remove ads
Commons: Schnorr von Carolsfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads