Schnackenhof (Zell im Fichtelgebirge)

Ortsteil von Zell Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schnackenhof (Zell im Fichtelgebirge)map

Schnackenhof ist ein Gemeindeteil des Marktes Zell im Fichtelgebirge im Landkreis Hof (Oberfranken, Bayern).[2] Schnackenhof liegt in der Gemarkung Kleinlosnitz.[3]

Schnelle Fakten Markt Zell im Fichtelgebirge ...
Schnackenhof
Koordinaten: 50° 9′ N, 11° 48′ O
Höhe: 566 (564–571) m ü. NHN
Einwohner: 22 (31. Dez. 2015)[1]
Postleitzahl: 95239
Vorwahl: 09257
Thumb
Karte
Lage von Schnackenhof in Zell im Fichtelgebirge
Schließen

Geografie

Der Weiler ist von Acker- und Grünland umgeben. Die Kreisstraße HO 19 führt an Erbsbühl (0,6 km nördlich) bzw. an Unterhaid vorbei nach Zell im Fichtelgebirge (1,7 km südöstlich). Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Immerseiben (1,3 km östlich).[4]

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Der Ort wurde im Jahr 1550 erstmals urkundlich erwähnt.[5]

Schnackenhof gehörte zur Realgemeinde Großlosnitz. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Erbsbühl und Schnackenhof aus 6 Anwesen (1 Halbfrohnhof, 2 Viertelfrohnhöfe, 1 Halbhof, 2 Viertelhöfe). Die Hochgerichtsbarkeit stand dem bayreuthischen Stadtrichteramt Münchberg zu. Das bayreuthische Kastenamt Stockenroth war Grundherr sämtlicher Anwesen.[6]

Von 1797 bis 1810 unterstand Schnackenhof dem Justiz- und Kammeramt Münchberg. Infolge des Ersten Gemeindeedikts wurde Schnackenhof dem 1812 gebildeten Steuerdistrikt Kleinlosnitz und der zugleich entstandenen die Ruralgemeinde Kleinlosnitz zugewiesen.[7] Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Schnackenhof am 1. Juli 1972 nach Zell im Fichtelgebirge eingemeindet.[8]

Baudenkmäler

Baudenkmäler sind drei Steinkreuze, die sich, wie der Ort selbst, an der Kreisstraße HO 19 zwischen Großlosnitz und Unterhaid befinden.[9][10]

ehemalige Baudenkmäler
  • Haus Nr. 4: Wohnstallbau mit strohgedecktem Satteldach, 18./19. Jahrhundert, Giebel verschalt.[11]
  • Haus Nr. 5: Zugehörige Satteldachscheune mit Riegelwand, am Dachfuß bezeichnet „Aufbauen Laßen M. J. 1767“.[11]

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
Jahr 179918121819186118711885190019251950196119701987200520102015
Einwohner 35 * *637158393239373128272422
Häuser[12] 6 *9107677
Quelle [13][7][14][15][16][17][18][19][20][21][22][23][1][1][1]
Schließen
* 
Ort wird zu Großlosnitz gerechnet.

Religion

Schnackenhof ist bis heute nach St. Gallus (Zell im Fichtelgebirge) gepfarrt und seit der Reformation evangelisch-lutherisch geprägt.[6][21]

Literatur

Commons: Schnackenhof (Zell im Fichtelgebirge) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.