Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Schizophasie
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Remove ads
Schizophasie bezeichnet als Terminus aus der Psychiatrie einen gestörten Sprachgebrauch bzw. eine Sprachstörung von Schizophrenen.[1]
Der Begriff wurde 1915 von Emil Kraepelin eingeführt für eine unverständliche Sprachproduktion mit eigenen syntaktischen Regeln, bei der allerdings ein Satzcharakter erhalten geblieben ist.[2] In der heutigen Psychopathologie wird die Schizophasie auch mit Begriffen wie „Parasyntax“, „Paragrammatismus“ und „Inkohärenz“ in Verbindung gebracht.[3] Abgegrenzt wird sie dabei von anderen unverständlichen Formen des Sprachgebrauchs schizophrener Patienten wie Paraphasie (Vorbeireden), der Verwendung von selbsterfundenen Neologismen oder Kryptolalie (Privatsprache).[4]
Die Begriffsverwendung ist allerdings uneinheitlich. So gilt im Rahmen der Patholinguistik eine fehlerhafte Neologismen-Bildung – neben Echolalie, Verbigeration, Wortsalat und Glossolalie – auch als eine Ausformung der Schizophasie.[5]
Remove ads
Einzelnachweise und Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads