Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schifferkrause

Barttracht am Unterkiefer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schifferkrause
Remove ads

Die Schifferkrause, auch Schifferfräse, Chincurtain, Donegal, Kapitän-Ahab-Bart oder Lincoln genannt, ist eine Barttracht, die einem Vollbart ohne Schnurrbart ähnelt. Dabei wachsen die Koteletten am Kinn zusammen und bedecken dieses völlig, wobei ein Bereich unterhalb der Unterlippe rasiert wird.

Thumb
Abraham Lincoln mit Schifferkrause.
Thumb
Amischer Mann

Beschreibung und Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Bei diesem Barttyp lässt man die Haare über dem Kinn und dem Kiefer in die Koteletten wachsen, während die Seitenhaare und der Schnurrbart abrasiert werden.[1] Zu Berühmtheit gelangte dieser Bart durch Abraham Lincoln. Er ist traditionell bei den verheirateten Amischen, Quäkern und Mormonen verbreitet. Hier symbolisiert er Frieden und Freigeist, da der mit Polizei und Militär in Verbindung gebrachte Schnurrbart bewusst rasiert wird.

In der Antike war ein langer, spitzer Bart charakteristisch für die phönizisch-kanaanitischen Völker, begleitet von langem, fließendem Haar, im Gegensatz zu den Assyrern und Babyloniern, die lange Vollbärte (auch in Locken) und langes, mit erhitzten Zangen künstlich gelocktes Haar trugen. Ähnliche spitze Bärte in Kombination mit langem Haar finden sich im vordynastischen Ägypten, im archaischen Griechenland (9.–6. Jahrhundert v. Chr.) und bei den Etruskern.

In den Vereinigten Staaten ist der Lincoln bei verheirateten amischen Männern üblich. Männliche Mitglieder der Glaubensgemeinschaft lassen sich im Allgemeinen nach der Taufe einen Bart wachsen, rasieren aber den Schnurrbart ab.[2][3] Der Bart gilt bei dieser Glaubensgemeinschaft als wichtiges religiöses Symbol.[4]

Diese Art der Gesichtsbehaarung ist außerdem bei Anhängern bestimmter islamischer Glaubensrichtungen beliebt, da sie glauben, dass der islamische Prophet Mohammed seinen Bart so trug, und sie zitieren den entsprechenden Hadith von Mohammed Al-Bukhari: „Schneide die Schnurrbärte kurz und lass den Bart stehen“.[5]

Remove ads

Bekannte Träger dieser Barttracht

Remove ads

Trivia

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads