Schaworonkowo (Kaliningrad, Gussew)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schaworonkowo (russisch Жаворонково, deutsch Gerwischken, 1938 bis 1945 Richtfelde, litauisch Gerviškiai) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad. Er gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Gussew im Rajon Gussew.

Schnelle Fakten Geographische Lage ...
Siedlung
Schaworonkowo
Gerwischken (Richtfelde)

Жаворонково
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Kaliningrad
Rajon Gussew
Gegründet um 1554
Frühere Namen Girwischken (vor 1583),
Gittwischken (vor 1590),
Gerwischken (bis 1938),
Richtfelde (1938–1946)
Bevölkerung 54 Einwohner
(Stand: 1. Okt. 2021)[1]
Zeitzone UTC+2
Telefonvorwahl (+7) 40143
Postleitzahl 238033
Kfz-Kennzeichen 39, 91
OKATO 27 212 000 005
Geographische Lage
Koordinaten 54° 32′ N, 22° 7′ O
Schaworonkowo (Kaliningrad, Gussew) (Europäisches Russland)
Schaworonkowo (Kaliningrad, Gussew) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Schaworonkowo (Kaliningrad, Gussew) (Oblast Kaliningrad)
Schaworonkowo (Kaliningrad, Gussew) (Oblast Kaliningrad)
Lage in der Oblast Kaliningrad
Schließen

Geographische Lage

Schaworonkowo liegt acht Kilometer südwestlich der Stadt Gussew (Gumbinnen) an der Regionalstraße 27A-025 (ex R508). Die nächste Bahnstation ist Gussew an der Bahnstrecke Kaliningrad–Tschernyschewskoje, einem Teilstück der früheren Preußischen Ostbahn zur Weiterfahrt nach Moskau.

Geschichte

Vor 1945 bestand das um 1554 gegründete Gerwischken[2] aus weit verstreut liegenden großen und kleinen Höfen. Zwischen 1874 und 1945 war das Dorf Teil des Amtsbezirks Nemmersdorf[3] (heute russisch: Majakowskoje) im Kreis Gumbinnen innerhalb des Regierungsbezirks Gumbinnen der preußischen Provinz Ostpreußen.

Aus politisch-ideologischen Gründen wurde Gerwischken am 3. Juni – amtlich bestätigt am 16. Juli – des Jahres 1938 in „Richtfelde“ umbenannt. Im Jahre 1945 kam das Dorf in Kriegsfolge mit dem gesamten nördlichen Ostpreußen zur Sowjetunion.

Im Jahre 1950 erhielt das Dorf die russische Bezeichnung „Schaworonkowo“ und wurde gleichzeitig dem Dorfsowjet Majakowski selski Soweet im Rajon Gussew zugeordnet.[4] Von 2008 bis 2013 gehörte Schaworonkowo zur Landgemeinde Majakowskoje selskoje posselenije und seither zum Stadtkreis Gussew.

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
JahrEinwohner[5]
1910228
1933226
1939238
200273
201079
Schließen

Kirche

Aufgrund seiner mehrheitlich evangelischen Bevölkerung war Gerwischken resp. Richtfelde bis 1945 in das Kirchspiel der Kirche Nemmersdorf (heute russisch: Majakowskoje) eingepfarrt. Es war Teil des Kirchenkreises Gumbinnen in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union. Heute liegt Schaworonkowo im Einzugsgebiet der neu entstandenen evangelisch-lutherischen Gemeinde der Salzburger Kirche in Gussew (Gumbinnen), die zur Propstei Kaliningrad[6] (Königsberg) der Evangelisch-lutherischen Kirche Europäisches Russland gehört.

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.