Schachbundesliga 1993/94

Spielzeit der deutschen Schachbundesliga Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Saison 1993/94 war die 14. Spielzeit der deutschen Schachbundesliga. Meister wurde zum dritten Mal die SG Porz. Die Mannschaft stellte den Rekord des FC Bayern München ein, welcher in der Vorsaison alle 15 Begegnungen gewinnen konnte, und übertraf ihn um 2,5 Brettpunkte sogar noch. Bis heute hat keine Mannschaft eine bessere Saisonbilanz aufzuweisen. Neu aufgestiegen waren der SV Castrop-Rauxel, SK Zähringen 1921, der SK Zehlendorf und der SC 1868 Bamberg. Castrop-Rauxel und Zähringen konnten die Klasse halten, neben Bamberg und Zehlendorf mussten noch der SV 03/25 Koblenz und die SF Dortmund-Brackel absteigen. Zu den gemeldeten Mannschaftskadern der teilnehmenden Vereine siehe Mannschaftskader der deutschen Schachbundesliga 1993/94.

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Verein, Sp ...
Verein Sp G U V MP Brett-P.
1. SG Porz 15 15 0 0 30:0 87,5:32,5
2. Bayern München (M) 15 13 1 1 27:3 83,0:37,0
3. SC Stadthagen 15 11 1 3 23:7 77,5:42,5
4. SV Empor Berlin 15 10 2 3 22:8 70,0:50,0
5. Solinger SG 1868 15 8 2 5 18:12 66,5:53,5
6. Hamburger SK 15 7 4 4 18:12 63,5:56,5
7. Post SV Dresden 15 6 4 5 16:14 62,5:57,5
8. SV Castrop-Rauxel (N) 15 6 2 7 14:16 60,5:59,5
9. SG Bochum 31 15 6 2 7 14:16 60,5:59,5
10. SK Zähringen 1921 (N) 15 5 3 7 13:17 57,0:63,0
11. SV Erfurt West 15 6 1 8 13:17 57,0:63,0
12. Münchener SC 1836 15 5 2 8 12:18 55,5:64,5
13. SV 03/25 Koblenz 15 2 3 10 7:23 41,0:79,0
14. SF Dortmund-Brackel 15 3 0 12 6:24 35,5:84,5
15. SK Zehlendorf (N) 15 2 0 13 4:26 40,0:80,0
16. SC 1868 Bamberg (N) 15 1 1 13 3:27 42,5:77,5
Schließen

Entscheidungen

Weitere Informationen (M), (N) ...
Deutscher Meister: SG Porz
Abstieg in die 2. Bundesliga 1994/95: SC 1868 Bamberg, SK Zehlendorf, SF Dortmund-Brackel, SV 03/25 Koblenz
(M) amtierender Deutscher Meister
(N) Neuaufsteiger der letzten Saison
Schließen

Kreuztabelle

Weitere Informationen Ergebnisse, 1. ...
Ergebnisse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.
1. SG Porz 5 6 6 5 7 8 8 5
2. Bayern München 3 5 4 6 7 6 7
3. SC Stadthagen 3 4 6 5 5 6 7 6
4. SV Empor Berlin 4 4 5 5 5 6 7 6 5
5. Solinger SG 1868 4 4 5 6
6. Hamburger SK 4 4 4 5 4 6 5 6
7. Post SV Dresden 2 2 4 4 5 4 5 4 8 5
8. SV Castrop-Rauxel 3 3 3 4 4 6
9. SG Bochum 31 3 4 5 4
10. SK Zähringen 1921 2 3 4 3 4 5 4
11. SV Erfurt West 2 3 3 4 3 5 5
12. Münchener SC 1836 3 1 2 3 3 4 4 5 5 5
13. SV 03/25 Koblenz 1 ½ 1 2 4 0 4 4 3 3 3 3
14. SF Dortmund-Brackel 0 2 ½ 1 2 2 3 3 5
15. SK Zehlendorf 0 1 2 3 3 2 3 5 2
16. SC 1868 Bamberg 3 2 3 2 4 6
Schließen

Die Meistermannschaft

1. SG Porz
Thumb

Christopher Lutz, Vlastimil Hort, Larry Christiansen, Jörg Hickl, Rafael Vaganian, Lothar Vogt, Romuald Mainka, Lucas Brunner, Loek van Wely.

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.