Sankt Martin bei Lofer

Gemeinde im Bezirk Zell am See, Land Salzburg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sankt Martin bei Lofer

Sankt Martin bei Lofer ist eine Gemeinde mit 1217 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) und ein Dorf im Salzburger Land im Bezirk Zell am See in Österreich.

Schnelle Fakten Wappen, Österreichkarte ...
Sankt Martin bei Lofer
WappenÖsterreichkarte
Wappen von Sankt Martin bei Lofer
Sankt Martin bei Lofer (Österreich)
Sankt Martin bei Lofer (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Land Salzburg Salzburg
Politischer Bezirk: Zell am See
Kfz-Kennzeichen: ZE
Fläche: 63,57 km²
Koordinaten: 47° 34′ N, 12° 42′ O
Höhe: 633 m ü. A.
Einwohner: 1.217 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 19 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5092
Vorwahl: 06588
Gemeindekennziffer: 5 06 20
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Dorf 9
5092 St. Martin bei Lofer
Website: www.stmartin.at
Politik
Bürgermeister: Michael Lackner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2024)
(13 Mitglieder)
4
7
2
4 7 2 
Insgesamt 13 Sitze
Lage von Sankt Martin bei Lofer im Bezirk Zell am See
Lage der Gemeinde Sankt Martin bei Lofer im Bezirk Zell am See (anklickbare Karte)LendUnkenUttendorfSalzburg (Bundesland)
Lage der Gemeinde Sankt Martin bei Lofer im Bezirk Zell am See (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Blick auf St. Martin
Blick auf St. Martin
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Schließen

Geografie

Die Gemeinde liegt im Loferer Land im Pinzgauer Saalachtal im Salzburger Land. Bis Ende Mai 1923 gehörte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Lofer, dann zum Gerichtsbezirk Saalfelden. Als dieser aufgelöst wurde, ging Sankt Martin bei Lofer mit 1. Juli 2017 auf den Gerichtsbezirk Zell am See über.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst fünf Ortschaften (Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2024[1]):

  • Gumping (57)
  • Kirchental (5)
  • Obsthurn (97)
  • Sankt Martin bei Lofer (921)
  • Wildental (137)

Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden (Fläche Stand 31. Dezember 2023[2]):

  • Obsthurn (3.645,44 ha)
  • St. Martin (981,96 ha)
  • Wildental (1.729,14 ha)

Nachbargemeinden

Eine der fünf Nachbargemeinden liegt in Bayern, zwei in Tirol.

Lofer Ramsau bei Berchtesgaden (Bayern)
Hochfilzen (Tirol) Kompass
St. Ulrich am Pillersee (Tirol) Leogang Weißbach bei Lofer

Geschichte

Das ursprünglich bayrische Loferer Land gehörte ab 1228 zum Fürsterzbistum Salzburg und kam im Jahre 1816 an Österreich. 1850 entstand die Gemeinde St. Martin. 1939 wurden Lofer und St. Martin zur Großgemeinde Lofer zusammengeschlossen. Im Jahr 1946 wurde sie wieder in drei selbstständige Gemeinden unterteilt: Lofer, St. Martin bei Lofer und Weißbach bei Lofer.

Bevölkerungsentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Thumb
Pfarrkirche St. Martin bei Lofer
Thumb
Wallfahrtskirche Maria Kirchental

Naturdenkmäler

Thumb
Vorderkaserklamm

Filme

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaftssektoren

Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Anzahl der Betriebe und der Beschäftigten in den Wirtschaftssektoren:[4][5][6]

Weitere Informationen Wirtschaftssektor, Anzahl Betriebe ...
Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2021[7] 20112001 2021[7]20112001
Land- und Forstwirtschaft 1) 30 4553 706782
Produktion 26 2516 176159135
Dienstleistung 80 7154 229178167
Schließen

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999, Arbeitsstätten im Jahr 2021

Verkehr

Durch das Gemeindegebiet verläuft die Pinzgauer Straße B 311 von Zell am See über das Deutsche Eck nach Salzburg.

Saalforste

In Sankt Martin Ort befindet sich das Forstamt der Bayerische Saalforste (Forstbetrieb der Bayerischen Staatsforsten) im denkmalgeschützten Gebäude mit der Hausnummer 20 (Listeneintrag).

Politik

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Gemeindeamt

Gemeinderat

Gemeinderatswahl 2024
Wahlbeteiligung: 78,7 %
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
47,0 %
(−13,2 %p)
28,7 %
(n. k. %p)
19,7 %
(n. k. %p)
4,6 %
(n. k. %p)
n. k. %
(−39,8 %p)
20192024

Die Gemeindevertretung hat 13 Mitglieder.

Bürgermeister

  • 1963–1984 Richard Dürnberger (ÖVP)[10]
  • 1984–2004 Ernst Demel (ÖVP)[11]
  • 2004–2019 Josef Leitinger (ÖVP)[12]
  • seit 2019 Michael Lackner (ÖVP)[13]

Wappen

Blasonierung:

„In Blau über Rot schräglinks geteiltes Schild, die Teilungslinie belegt mit einem gesenkten goldbegrifften Schwert, begleitet rechts von einer goldenen Infel.“

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten

Commons: Sankt Martin bei Lofer – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.