Saar-Pfalz-Bus

öffentlicher Nahverkehr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Saar-Pfalz-Bus

Die Saar-Pfalz-Bus GmbH war ein Verkehrsunternehmen des öffentlichen Nahverkehrs. Sie war 1989 unter dem Namen Regionalbus Saar-Westpfalz (RSW) aus einer regionalen Bahnbus-Gesellschaft entstanden und war ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der DB Regio AG.

Schnelle Fakten Basisinformationen, Unternehmenssitz ...
Saar-Pfalz-Bus GmbH
Thumb
Basisinformationen
Unternehmenssitz Saarbrücken
Webpräsenz Webpräsenz
Bezugsjahr 2015[1]
Eigentümer DB Regio AG
Geschäftsführung Bernhard Ehmann,

Uwe Loeschmann, Ulrich Faatz, Hans-Egon Link

Verkehrsverbund SaarVV, VRN
Mitarbeiter 276
Linien
Bus 193
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse 163
Statistik
Fahrgäste 33,2 Mio./Jahr
Fahrleistung 24,3 Mio. km/Jahr
Haltestellen 4955
Schließen
Thumb
Altes Logo der Regionalbus Saar-Westpfalz GmbH

Das Verkehrsgebiet erstreckte sich über das Saarland und die Westpfalz. Für beide Gebiete wurden Regionalbereiche eingerichtet: Der Regionalbereich Saarland umfasste das komplette Bundesland Saarland, der Regionalbereich Westpfalz umfasste die Landkreise Kaiserslautern, Kusel und Südwestpfalz sowie die kreisfreien Städte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken.

Seit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2008 wurde im neuen Erscheinungsbild der Name „Saar-Pfalz-Bus“ unter Verwendung des Markennamens „DB Bahn“ verwendet, am 25. März 2009 folgte die Umbenennung der Gesellschaft von RSW Regionalbus Saar-Westpfalz GmbH in den neuen Namen Saar-Pfalz-Bus GmbH.[2]

Seit dem 16. August 2015 werden die Linien im ehemaligen Regionalbereich Westpfalz von der Südwest Mobil GmbH bedient, einer Tochter der ebenfalls zu DB Regio gehörenden ORN Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH. Die Saar-Pfalz-Bus GmbH wurde am 6. September 2016 in die ORN verschmolzen.

Tochtergesellschaften

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.