SIP-Anfragen

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

SIP-Anfragen, auch SIP-Requests genannt, bezeichnen die möglichen Methoden beim Session Initiation Protocol (SIP). SIP ist ein für Aufbau, Steuerung und Abbau einer Kommunikationssitzung (zumeist IP-Telefonie) verwendetes Protokoll und ist an das Hypertext Transfer Protocol angelehnt. Die an der VoIP-Verbindung beteiligten Geräte senden sich Anfragen (englisch requests) und beantworten diese mittels Antwort-Codes (englisch responses), die auf den HTTP-Statuscodes aufbauen.[1]

Liste der SIP-Anfragen

Elementare SIP-Anfragen

Weitere Informationen Anfrage (request), Bedeutung ...
Anfrage (request)Bedeutung
REGISTERAnmeldung des Endgeräts beim VoIP-Service-Anbieter.
INVITEAnfrage an einen Server eine Sitzung (session) aufzubauen.
ACKBestätigung einer empfangenen Anfrage oder Antwort.
CANCELAbbruch einer begonnenen Anfrage.
BYEBeendigung einer bestehenden Sitzung.
OPTIONSErmöglicht Endgeräten die Fähigkeiten anderer beteiligter Geräte anzufragen.
Schließen

Erweiterte SIP-Anfragen

Weitere Informationen Anfrage (request), Bedeutung ...
Anfrage (request)Bedeutung
SUBSCRIBE[2]Einleitung der Überwachung eines Endgerätes auf ein bestimmtes Ereignis oder einen Zustand.
NOTIFY[2]Meldung eines bestimmten Ereignisses oder eines Zustandes, als Antwort auf SUBSCRIBE oder REFER.
REFER[3]Einleitung einer Verbindungsübergabe an einen dritten Teilnehmer.
MESSAGE[4]Übermittlung einer Textnachricht an ein Endgerät.
PRACK[5]Antwort auf einen 1xx-SIP-Status-Code.
UPDATE[6]Veränderung von Parametern noch während der Verbindungsaufbauphase.
INFO[7]Übermittlung von Steuer- und Kontrollinformationen, die nicht direkt die SIP-Sitzung betreffen.
PUBLISH[8]Unaufgeforderte Übermittlung von Zuständen und Ereignisinformationen durch Endgeräte.
Schließen

Literatur

  • Ulrich Trick, Frank Weber: SIP, TCP/IP und Telekommunikationsnetze. 2. Auflage. Oldenbourg, 2005, ISBN 3-486-57796-4.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.