Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rudolf Krause (Rennfahrer)

ostdeutscher Automobilrennfahrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rudolf Krause (Rennfahrer)
Remove ads

Rudolf Karl Krause (* 30. März 1907 in Oberreichenbach; † 11. April 1987 Reichenbach im Vogtland) war ein deutscher Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Schnelle Fakten Automobil-Weltmeisterschaft, Konstrukteure ...
Remove ads

Er startete auf Motorrädern der Marken DKW und BMW und Rennwagen in der Formel 2.

Remove ads

Karriere

Krause gehörte nach dem Zweiten Weltkrieg zu den ersten Piloten, die in der DDR mit dem Motorsport begannen. Die Rennen wurden oft auf öffentlichen Straßen durchgeführt und Krause gehörte in den Jahren 1950 bis 1954 neben Edgar Barth, Arthur Rosenhammer, Paul Greifzu und Hans Stuck zu den Spitzenfahrern der Formel 2.

1952 und 1953 nahm Rudolf Krause als Privatfahrer am Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring teil, der in diesen beiden Jahren nach dem Formel-2-Reglement ausgetragen wurde. 1952 fiel er aus, und 1953 belegte er den 14. Platz.[1]

Remove ads

Statistik

Rennerfolge von 1927 bis 1954

  • 1. Plätze: 77
  • 2. Plätze: 32
  • 3. Plätze: 26
  • 4. Plätze: 11
  • 5. Plätze: 7
  • Tagesbestzeiten: 22
  • Streckenrekorde: 25
  • Rundenrekorde: 55

Statistik in der Automobil-Weltmeisterschaft

Gesamtübersicht

Weitere Informationen Saison, Team ...

Einzelergebnisse

Weitere Informationen Saison ...
Weitere Informationen Legende, Farbe ...
Remove ads
Commons: Rudolf Krause – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads