Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ruder-Club Allemannia von 1866

Ruderverein in Hamburg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ruder-Club Allemannia von 1866map
Remove ads

Der Ruder-Club „Allemannia von 1866“ e. V. ist einer der vier Traditionsrudervereine an der Außenalster in Hamburg. Er wurde 1866 durch eine Abspaltung aus dem Ruderclub „Emilie“ gegründet. Diese Abspaltung war durch eine Umorientierung auf das Rennrudern motiviert, so dass die Allemannia auch heute noch eine aktive Leistungssportgruppe mit beachtlichen Erfolgen (Weltmeister und Deutsche Meister) besitzt.

Schnelle Fakten
Remove ads
Thumb
Das Vereinshaus „An der Alster“

Auch das Schülerrudern wird durch den Ruderverein gefördert. Die Brecht-Schule befindet sich in Kooperation mit der Allemannia.

Seit 2008 unterstützt die Allemannia die Ruderriege der privaten Hamburg School of Business Administration, die jährlich im Hanse Boat Race gegen die Ruderriege der ebenfalls privaten Jacobs University Bremen antritt.

Bis Frühjahr 2019 nahm der Club ausschließlich Männer auf.[1]

Remove ads

Deutsche Meister

Remove ads

Olympische Sommerspiele

  • Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann: 2012 Lars Wichert (Platz 9, in Renngemeinschaft)
  • Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann: 2016 Lars Wichert (Platz 9, in Renngemeinschaft)
  • Website des Ruder-Club „Allemannia von 1866“

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads