Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rose Byrne

australische Schauspielerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rose Byrne
Remove ads

Mary Rose Byrne (* 24. Juli 1979 in Balmain, Sydney, New South Wales) ist eine australische Schauspielerin.

Thumb
Rose Byrne (2025)

Leben und Karriere

Zusammenfassung
Kontext

Erste Erfahrungen in ihrem Beruf machte Rose Byrne am Australian Theatre for Young People in Sydney. Mit fünfzehn Jahren erhielt sie ihre erste Rolle in der Komödie Dallas Doll. Die folgenden fünf Jahre wurde sie für verschiedene Fernsehproduktionen gecastet, bis sie 1999 das nächste Angebot für eine Kinorolle bekam. Seitdem war sie jedes Jahr in mehreren Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen.

Für die Hauptrolle in Clara Laws romantischer Tragikomödie The Goddess of 1967 erhielt Byrne bei den Filmfestspielen von Venedig 2000 die Coppa Volpi in der Kategorie Beste Darstellerin. Den Durchbruch in ihrem Heimatland Australien bescherte ihr 2003 die Hauptrolle in dem Film I Capture the Castle. Zu ihren bekanntesten Filmen gehören Star Wars: Episode II (2002), das Historienepos Troja (2004), in dem sie die Tempeldienerin Briseis spielte, Sehnsüchtig (2004), der Endzeit-Horror-Thriller 28 Weeks Later (2007) und X-Men: Erste Entscheidung (2011).

Von 2007 bis 2012 war Byrne in einer der Hauptrollen der US-amerikanischen-Fernsehserie Damages – Im Netz der Macht zu sehen und erntete für ihre Darstellung 2007 eine Nominierung für den Emmy und einen AACTA Award sowie 2008 eine Nominierung für den Golden Globe. 2025 wurde sie mit dem Silbernen Bären für die Beste Schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle für If I Had Legs I'd Kick You ausgezeichnet.

Byrne war bis zur Trennung im Januar 2010 sechs Jahre lang mit ihrem Landsmann und Schauspielkollegen Brendan Cowell liiert.[1] Seit 2012 ist sie mit dem US-Schauspielkollegen Bobby Cannavale liiert,[2] mit dem sie zwei Söhne (* 2016[3] und * 2017[4]) hat.

Remove ads

Filmografie (Auswahl)

Filme

Fernsehserien

  • 1995: Echo Point (eine Folge)
  • 1997: Fallen Angels (eine Folge)
  • 1997: Wildside (2 Folgen)
  • 1999: Big Sky (eine Folge)
  • 1999: Heartbreak High (3 Folgen)
  • 2000: In Sachen Mord (Murder Call, eine Folge)
  • 2005: Casanova (Miniserie, 3 Folgen)
  • 2007–2012: Damages – Im Netz der Macht (Damages, 59 Folgen)
  • 2013: Portlandia (eine Folge)
  • 2016: No Activity (5 Folgen)
  • 2018: Angie Tribeca (eine Folge)
  • 2019: At Home with Amy Sedaris (eine Folge)
  • 2020: Mrs. America (Miniserie, 9 Folgen)
  • 2021–2023: Physical
  • 2022: The Boys (1 Folge)
  • seit 2023: Platonic
Remove ads
Commons: Rose Byrne – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads