Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé

britisches Luxus-Cabrio Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé

Das Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé ist eine Cabrio-Baureihe des britischen Automobilherstellers Rolls-Royce und das zweite neu entwickelte Modell unter der Regie von BMW. Das Fahrzeug wurde erstmals auf der North American International Auto Show im Januar 2007 vorgestellt. Die Produktion startete im Sommer 2007. Rolls-Royce plante mit einer Stückzahl von 200 pro Jahr.[2] Der Wagen bekam den red dot award:product design 2008 verliehen.[3]

Schnelle Fakten Phantom Drophead Coupé ...
Rolls-Royce
Thumb
Bild
Series II (2012–2016)
Phantom Drophead Coupé
Produktionszeitraum: 2007–2016
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Cabriolet
Motoren: Ottomotor
6,75 Liter (338 kW)
Länge: 5609–5612[1] mm
Breite: 1987 mm
Höhe: 1566–1581 mm
Radstand: 3320 mm
Leergewicht: 2620–2630 kg
Vorgängermodell Rolls-Royce Corniche Convertible
Schließen

Ende 2016 stellte Rolls-Royce die Produktion der Phantom-Familie ein. Ein Nachfolger für die Limousine kam Anfang 2018 in den Handel, Cabriolet und Coupé erhielten keine Nachfolger.[4] Rolls-Royce produziert als einziges Cabtrioletmodell seit 2016 den Rolls-Royce Dawn.

Konzeption

Zusammenfassung
Kontext

Design

Die Grundlage des Designkonzeptes ist Studie 100 EX, diese lehnt sich an die Grundlinien des Rolls-Royce Phantom VII von 2003 an. Die Studie war das erste Rolls-Royce Experimentalfahrzeug nach 46 Jahren und wurde anlässlich des 100-jährigen Unternehmensjubiläums 2004 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt. Verantwortlicher Chef-Designer war Ian Cameron.[5] Die in der Studie gezeigten Stilelemente, wie Motorhaube und Windschutzscheibenrahmen aus gebürstetem Metall und die Teakholz-Abdeckung über dem Verdeckkasten (sie besteht aus 30 Einzelteilen), wurden bis in die Serie übernommen. Auch die schon von der Rolls-Royce Phantom-Limousine bekannten hinten angeschlagenen Selbstmördertüren, die den Einstieg erleichtern sollen, wurden beibehalten. Die Linienführung entspricht der von Rolls-Royce bekannten. Das Fahrzeug hat eine lange Motorhaube, große Räder sowie einen kurzen Überhang vorne und einen langen hinten. Die Linien fallen auf den Seitenflanken leicht ab.[3] Der Kofferraumdeckel ist zweigeteilt. Der hintere Teil klappt nach unten und soll als Picknick-Sitz dienen können.

Ausstattung

Das Drophead Coupé bietet Platz für vier Personen. In den Türen sind wie bei der Limousine Fächer für Regenschirme eingebaut, die durch einen Ventilator getrocknet werden. Die Preise beginnen bei 440.000 Euro.[2] Das Verdeck besteht aus fünf Lagen, von denen die unterste aus Kaschmir ist.[3]

Produktion

Im ersten Produktionsjahr wurden 253 Drophead Coupés weltweit ausgeliefert, das entspricht 25 % am Gesamtvolumen der Marke.[6] 2008 wurden 431 Dropheads und 137 Coupé produziert. Der Anteil der Baureihe an der Gesamtproduktion der Marke lag bei 46,7 %.[7] 2012 wurde die gesamte Phantom-Baureihe überarbeitet. Diese, als Series II bezeichnete, Überarbeitung ist vor allem an den Frontscheinwerfern zu erkennen.

Rolls-Royce Phantom Coupé

Thumb
Das Coupé von 2008

Rolls-Royce präsentierte auf dem Genfer Auto-Salon im Februar 2008 eine Coupé-Version des Drophead. Das Coupé hat die gleichen technischen Daten wie das Cabrio und ist mit einer ähnlichen Ausstattung ausgerüstet. Für den Innenraum ist ein Sternenhimmel mit LEDs vorgesehen.[8]

Das Coupé ist mit 2590 kg geringfügig leichter als das Drophead. Es erreicht die gleichen Fahr- und Verbrauchswerte, nur die Höchstgeschwindigkeit liegt 10 km/h über der des Cabrio.[9] Der Preis beginnt bei ca. 433.000 €.[10][11][12]

Bilder

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Modell, Phantom Drophead Coupé ...
Modell Phantom Drophead Coupé
Motor:12-Zylinder-V-Motor (Viertakt), Gabelwinkel 60°
Hubraum:6749 cm³
Bohrung × Hub:92 × 84,6 mm
Leistung bei 1/min:338 kW
(460 PS)
bei 5350
Max. Drehmoment bei 1/min:720 Nm bei 3500
Verdichtung:11:1
Gemischaufbereitung:Direkteinspritzung
Ventilsteuerung:DOHC, Kette, Valvetronic, Doppel-VANOS
Kühlung:Wasserkühlung
Getriebe:ZF-Achtgang-Automatik
Hinterradantrieb
Radaufhängung vorn:Obere Dreiecklenker, untere Querlenker, Diagonal-Zugstreben, Luftfederung
Radaufhängung hinten:Untere Vierpunktlenker, obere Quer- und Schräglenker, Luftfederung, autom. Niveauregulierung, elektronisch geregelte Dämpfung
Bremsen:Innenbelüftete Scheibenbremsen rundum (Durchmesser v/h 37,4/37 cm), Servo, ABS
Lenkung:Zahnstangenlenkung, servounterstützt
Karosserie:Leichtmetall (Space Frame-Struktur), selbsttragend, mit Hilfsrahmen
Spurweite vorn/hinten:1686/1676 mm
Radstand:3320 mm
Abmessungen:5612 × 1987 × 1566 mm
Leergewicht:2630 kg
Höchstgeschwindigkeit:240 km/h
0–100 km/h:5,8 s
Kraftstoffverbrauch
(nach EWG-Richtlinie,
kombiniert in l/100 km):
14,8 Super Plus
Preis (Euro):458.507 (2016)
Schließen

Trivia

Commons: Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.