Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Resin ist eine Software von Caucho Technology, die einen Webserver und einen Java-Application-Server bietet. Resin wird in zwei Versionen angeboten: Resin Professional und Resin Open Source (GPL).
Resin | |
---|---|
Basisdaten | |
Entwickler | Caucho Technology |
Aktuelle Version | 4.0.66[1] (8. Dezember 2021) |
Betriebssystem | Cross-platform |
Programmiersprache | Java |
Kategorie | Webserver, Java |
Lizenz | GNU GPL bzw. kommerziell |
http://www.caucho.com/ |
Resin Open Source besitzt nur eingeschränkte Fähigkeiten und ist eine abgespeckte Version der Professional-Variante (sog. Crippleware). Resin hebt sich von anderer Crippleware dadurch ab, dass eine Open-Source-Version verfügbar und lizenziert ist, die es der weltweiten Software-Gemeinschaft ermöglicht, es teilweise oder komplett in eigenen Projekten zu verwenden.
Laut Caucho Technologys Marketing-Material ist Resin Open Source geeignet für Bastler, Entwickler und Webauftritte mit geringem Traffic, die nicht die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit der Professional-Version benötigen.
Skalierbarkeit
Entwicklung
Produktiveinsatz
Verschiedenes
Quercus ist eine Java-Implementierung der Programmiersprache PHP, die in Resin enthalten ist. Laut Emil Ong (Caucho) ist der wesentliche Vorteil von Quercus in der Professional-Version, dass dort PHP für die Java-Laufzeitumgebung kompiliert wird, während es in der Open-Source-Version durch einen Interpreter ausgeführt wird.[2]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.