Residenzen des Königshauses Savoyen

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Residenzen des Königshauses Savoyen

Unter der Bezeichnung Residenzen des Königshauses Savoyen wurden 1997 Schlösser und weitere Repräsentationsbauwerke des Hauses Savoyen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Alle Bauwerke befinden sich in der Stadt Turin oder in der umgebenden Region Piemont im Norden Italiens.

Schnelle Fakten UNESCO-Welterbe, Geschichte der Einschreibung ...
Residenzen des Königshauses Savoyen
UNESCO-Welterbe

Thumb
Der Palazzo Madama in Turin
Vertragsstaat(en): Italien Italien
Typ: Kultur
Kriterien: (i)(ii)(iv)(v)
Fläche: 370.82 ha
Pufferzone: 6,931.47 ha
Referenz-Nr.: 823
UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1997  (Sitzung 21)
Schließen

Im Einzelnen umfasst das Weltkulturerbe Residenzen des Königshauses Savoyen die folgenden Bauwerke:

Thumb
Der Königlicher Palast in Turin
Thumb
Schloss von Stupinigi im Piemont
Thumb
Palast von Venaria Reale
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.