Reinhold Werner (Maler, 1864)

deutscher Maler und Zeichner, Genre- und Landschaftsmaler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Reinhold Werner (Maler, 1864)

Reinhold Werner (* 27. Februar 1864 in Frankfurt am Main; † 2. April 1939 ebenda) war ein deutscher Maler und Zeichner, Genre- und Landschaftsmaler. Er lernte an der Städelschule bei Johann Heinrich Hasselhorst und Jakob Gustav Kaupert.[1][2][3] Sein Werk umfasst Studien aus dem bürgerlichen Leben Frankfurts und Umgebung.[4] Zum Ende seines Lebens war er Ehrenpräsident der Frankfurter Künstlergesellschaft.[3][2]

Thumb
Arbeiter bei der Mahlzeit[5]

Seine Genrestudien erfreuen sich heute noch einer gewissen Beliebtheit, z. B. nutzt die Apfelwein-Kelterei Höhl einen Ausschnitt eines Werner-Gemäldes von 1906, auf dem zwei Zecher dargestellt sind.[6]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.