Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rathaus Gräfelfing

Rathaus, kubischer, dreigeschossiger Bau mit zwei aufgeständerten, großzügig durchfensterten Geschossen und einem geschlossenerem obersten Geschoss, seitlich höherer Treppenturm und erdgeschossiger flacher Vorbau nach Osten, rückseitig erdgeschossi Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rathaus Gräfelfingmap
Remove ads

Das Rathaus von Gräfelfing, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München, wurde 1967 nach Plänen von Werner Böninger und Peter Biedermann errichtet. Der Baustil ist Brutalismus.

Thumb
Süd-Ost Ansicht des Rathauses in Gräfelfing

Baugeschichte & Architektur

Das kubische Rathaus befindet sich westlich zur S-Bahn Strecke an der Ruffiniallee 2. Das dreigeschossige Bauwerk mit zwei aufgeständerten und durchfensterten Geschossen und einem geschlossenen obersten Geschoss wurde zwischen 1966 und 1967 erbaut. Seitlich befindet sich ein überhöhter Treppenturm und nach Osten hin ein erdgeschossiger flacher Vorbau. An der Rückseite steht ein erdgeschossiger Nebenbau. Die vorgelagerte Terrassen sind mit Mauern und Treppen gefasst. 1969 wurde das Bauwerk mit dem BDA Preis Bayern ausgezeichnet.

Rupprecht Biedermann, Sohn des damaligen Architekten Peter Biedermann, saniert seit 2021 das Denkmal.[1]

Remove ads

Denkmalschutz

Das Rathaus Gräfelfing und der vorgelagerte Terrassengarten stehen seit 2020 unter Denkmalschutz und sind unter der Aktennummer D-1-84-120-51 in der Denkmalliste des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege erfasst[2].

Siehe auch Liste der Baudenkmäler in Gräfelfing.

Commons: Rathaus (Gräfelfing) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads