Rainer Bock

deutscher Schauspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rainer Bock

Rainer Bock (* 31. Juli 1954 in Kiel) ist ein deutscher Schauspieler. Seine Karriere begann er 1982 als Theaterschauspieler. Seit 1989 stand er in über 110 Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera. Der Durchbruch als Filmschauspieler gelang ihm 2009 als Arzt in Michael Hanekes Drama Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte.[1] International bekannt ist er außerdem durch die größere Nebenrolle des Werner Ziegler in sechs Folgen des Breaking Bad-Prequels Better Call Saul.

Thumb
Rainer Bock auf der Berlinale 2020

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Frühe Jahre und Ausbildung

Nach dem Abitur ging Bock zunächst verschiedenen Tätigkeiten nach.[2] Er engagierte sich in der Anti-Atomkraft-Bewegung und lebte zeitweise in einem Anti-Atomkraft-Dorf.In seiner Geburtsstadt eröffnete er 1979 ein Café, in dem es auch ständig wechselnde Kleinkunstprogramme und Fotoausstellungen gab.[2] Im Alter von 27 Jahren entschied er sich zu einem Schauspielstudium an einer privaten Schauspielschule in Kiel,wo er unter anderem mit Oda Thormeyer, Axel Prahl und Ralf Komorr arbeitete.

Theater

Bock gab sein Bühnendebüt 1982 an den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel. Über das Schleswig-Holsteinische Landestheater kam er an das Theater und Orchester Heidelberg und an das Nationaltheater Mannheim. Am Staatstheater Stuttgart hatte er von 1995 bis 2001 ein festes Engagement. Bis 2011 war er am Bayerischen Staatsschauspiel in München engagiert.[3][4] .Nach vielen Jahren der festen Engagements fasste er ab 2011 den Entschluss, frei zu arbeiten, was ihn unter Anderem an das Düsseldorf Schauspielhaus oder das Schauspielhaus Zürich führte, wo er 2024 auch die Titelrolle in „ König Lear“ spielte. Hauptaufgabengebiet blieb aber seit 2011 die Film- und Fernseharbeit.

Film und Fernsehen

Sein Debüt vor der Kamera gab Bock 1989 in einer kleineren Rolle als verletzter Radfahrer in der ZDF-Fernsehserie Der Landarzt. Auf der Kinoleinwand war er erstmals im Jahr 1997 in Gert Steinheimers Komödie Sterben ist gesünder zu sehen. Eine weitere Filmrolle hatte er 2000 in Lars Büchels Krimikomödie Jetzt oder nie – Zeit ist Geld. Nachdem er zunächst einige Jahre schwerpunktmäßig am Theater spielte, ist er seit 2008 verstärkt auch in Fernseh- und Filmrollen zu sehen. Matti Geschonneck besetzte ihn u. a. in seinen Fernsehproduktionen Todsünde (2008) und Hinter blinden Fenstern (2009) in Nebenrollen. 2009 spielte Bock den General Schönherr in Quentin Tarantinos Film Inglourious Basterds. Im gleichen Jahr brachte ihm der Part des Arztes in Michael Hanekes vielfach preisgekröntem Drama Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis 2010 in der Kategorie als „bester Nebendarsteller“ ein.

Für seine Hauptrolle als Möbelpacker im Kinofilm Atlas war Bock beim Deutschen Filmpreis 2019 als bester Hauptdarsteller nominiert und wurde mit dem Deutschen Schauspielpreis 2019 in der Kategorie Schauspieler in einer Hauptrolle ausgezeichnet.[5]

Neben zahlreichen Rollen in Film- und Fernsehproduktionen hat Bock feste Engagements in verschiedenen Fernsehserien und -reihen. Von 2016 bis 2020 spielte er in der ZDF-Krimireihe Solo für Weiss den Pfarrer Rainer Weiss, den Vater der von Anna Maria Mühe dargestellten titelgebenden Lübecker Zielfahnderin Nora Weiss. Von 2018 bis 2020 war Bock in der Fernsehserie Das Boot in der Rolle des Fregattenkapitäns Heinrich Gluck, der von französischen Widerstandskämpfern als Geisel genommen wird, zu sehen. Für diese Rolle erhielt er 2021 den Bayerischen Fernsehpreis. [6]Weitere wichtige Arbeiten waren für ihn die Mini- Serie „ZERV“ unter der Regie von Dustin Loose, die Mini- Serie „Die Saat“ , Regie Alexander Dierbach sowie z.B. die Verfilmung des Theaterstücks „Die Ermittlung“ von Peter Weiss, Regie R.P. Kahl

Bock ist Mitglied der Deutschen Filmakademie und der Bayrischen Akademie der Schönen Künste.

Privates

Rainer Bock ist mit der Malerin und ehemaligen Schauspielerin Christina Scholz (* 1955) verheiratet. Das Paar hat einen gemeinsamen Sohn und lebt in München-Nymphenburg.[7]

Filmografie

Kino

Fernsehen

Fernsehfilme

Fernsehserien und -reihen

Hörspiele

Hörbücher

Auszeichnungen

Literatur

Commons: Rainer Bock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.