Radiumnitrat ist eine chemische Verbindung des Radiums aus der Gruppe der Nitrate.
Strukturformel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() ![]() | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Radiumnitrat | ||||||
Summenformel | Ra(NO3)2 | ||||||
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff[1] | ||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||
| |||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 350,04 g·mol−1 | ||||||
Aggregatzustand |
fest[1] | ||||||
Löslichkeit |
| ||||||
Gefahren- und Sicherheitshinweise | |||||||
![]() Radioaktiv | |||||||
| |||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Gewinnung und Darstellung
Wasserfreies Radiumnitrat wird hergestellt, indem man Radiumcarbonat mit Salpetersäure umsetzt.[1]
Eigenschaften
Radiumnitrat ist ein weißer Feststoff, der gut in Wasser löslich ist. Die Löslichkeit nimmt mit steigender Konzentration an Salpetersäure ab. Durch die geringe Löslichkeit in 80%iger Salpetersäure kann man Radiumnitrat gut von den Nitraten anderer Elemente abtrennen.[1]
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.