Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Römerbrücke

Wikimedia-Begriffsklärungsseite Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Römerbrücke
Remove ads

Als Römerbrücke werden mehrere Brücken im deutschsprachigen Raum bezeichnet, die von den Römern errichtet wurden. Der Name wird daneben auch für zahlreiche alte Brücken verwendet, die aus teilweise wesentlich späteren Epochen stammen.[1] Im romanischen Sprachraum ist der Ausdruck Römerbrücke (oder römische Brücke) in der jeweiligen Landessprache ebenfalls für eine Anzahl von Brückenbauwerken unterschiedlichen Alters in Gebrauch.

Thumb
'Ponte dei Salti' bei Lavertezzo
Remove ads

Deutschland

Römerzeit

Spätere Zeit

Remove ads

Österreich

Römerzeit

Spätere Zeit

  • Die Römerbrücke in Scheibbs wurde 1554 errichtet.
  • Die Römerbrücke in Bad Vigaun (Salzburg) wurde 1613 errichtet.
  • Die Römerbrücke in Grins (Tirol) wurde um 1550 fertiggestellt.
  • Die Römerbrücke bei Tösens (Tirol) entspricht in Form und Konstruktion der römischen Brückenbautechnik, stammt aber vermutlich aus dem Mittelalter.
Remove ads

Schweiz

Spätere Zeit

Frankreich

Römerbrücke heißt auf Französisch pont romain.

  • Pont Romain in Saint-Thibéry (Languedoc-Roussillon)
  • Pont Romain in Vaison-la-Romaine (Provence-Alpes-Côte d’Azur)

Italien

Römerbrücke heißt auf Italienisch ponte romano.

Portugal

Römerbrücke heißt auf Portugiesisch ponte romana.

Thumb
Ponte Romana von Ariz

Spanien

Römerbrücke heißt auf Spanisch puente romano.

Sonstige Verwendungen

Wiktionary: Römerbrücke – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Ancient Roman bridges – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads