Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pyroklastische Brekzie

Fließablagerung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pyroklastische Brekzie
Remove ads

Pyroklastische Brekzien sind pyroklastische Fließablagerungen, die zu mehr als 75 Prozent aus Blöcken bestehen.[1]

Thumb
Unterschiedliche Formen vulkanischer Bomben ausgestellt in Strohn (Vulkaneifel). Rechts oben: Eckig-gerundete Wurfschlacken, heute den pyroklastischen Brekzien zugeordnet

Unterscheidung der Ablagerungen

Die einzelnen Pyroklasten innerhalb einer pyroklastischen Fließablagerung werden nach ihrer Korngröße in vier Kategorien eingeteilt;

  • Durchmesser des Korns < 2 mm: Asche
  • 2–64 mm: Lapilli
  • > 64 mm
    • gerundet: Bomben; bei dieser Kategorie wird noch zwischen Bomben und Brotkrustenbomben unterschieden, deren Oberfläche aufgeplatzt ist.
    • ungerundet: Blöcke.

Anhand der Menge der in ihr enthaltenen Arten von Pyroklasten kann die gesamte Ablagerung klassifiziert werden.[2]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads