Krankheit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pyarthros, von altgriechisch πύον pyon, deutsch ‚Eiter‘ und altgriech. ἄρθρον arthron, deutsch ‚Gelenk‘, ist eine Ansammlung von Eiter in einem Gelenk aufgrund einer bakteriellen Infektion.[1][2]
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
M00.- | Eitrige Arthritis |
M01.- | Direkte Gelenkinfektionen bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Synonyme sind: Pyarthrose; Gelenkempyem; eitrige Synovialitis; septische Arthritis.
Bei lokaler Gelenkinfektion (primäre Form)[2] kommen infrage:[3]
Bei hämatogener Gelenkinfektion (sekundäre Form)[2] finden sich:[3]
Aufgrund der pathologisch-anatomischen Veränderungen können unterschieden werden:[4]
Nach den klinischen Befunden können unterschieden werden:[5]
Auf der Basis einer Arthroskopie:[6]
Abzugrenzen sind:[3]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.