Provinz Tarent

Provinz in Italien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Provinz Tarent

Die Provinz Tarent (italienisch Provincia di Taranto) ist eine italienische Provinz der Region Apulien. Hauptstadt ist Tarent. Historisch gehört die Provinz Tarent zum griechischen Kolonisationsraum Magna Graecia.

Schnelle Fakten
Provinz Tarent
Thumb
Thumb
Lage innerhalb Italiens
Staat: Italien
Region: Apulien
Hauptstadt: Tarent
Fläche: 2.436,67 km² (57.)
Einwohner:553.501 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:227 Einwohner/km²
Anzahl Gemeinden: 29
Postleitzahl: 74100
Kfz-Kennzeichen: TA
ISO-3166-2-Code: IT-TA
Präsident: Giovanni Florido
Website: Offizielle Seite
Thumb
Karte
Schließen

Sie hat 553.501 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023) in 29 Gemeinden auf einer Fläche von 2436 km². Im nördlichen Teil der Provinz wird Tarandíne, ein Dialekt der Italienischen Sprache gesprochen.

Die Einwohner der Provinz sind hauptsächlich in der Landwirtschaft, Fischerei, Muschelzucht (zirka 30.000 t jährlich) und Industrie (Chemie, Lebensmittel, Textil, Holz, Glas, Keramik) beschäftigt.

Größte Gemeinden

Palazzo del Governo di Taranto

(Einwohnerzahlen Stand 31. Dezember 2023)

Weitere Informationen Gemeinde, Einwohner ...
Gemeinde Einwohner
Tarent 187.025
Martina Franca 46.849
Massafra 31.966
Grottaglie 30.472
Manduria 29.810
Ginosa 21.818
Castellaneta 16.073
Palagiano 15.724
Sava 15.262
Mottola 15.228
Laterza 14.761
San Giorgio Ionico 14.062
Statte 12.787
Crispiano 13.031
Pulsano 11.202
Lizzano 9528
San Marzano di San Giuseppe 8874
Schließen

Die Liste der Gemeinden in Apulien beinhaltet alle Gemeinden der Provinz mit Einwohnerzahlen.

Sehenswürdigkeiten

Hier erinnern alte Zeugnisse an die einstige hellenische Kultur, die man im Archäologischen Nationalmuseum Tarent bewundern kann.

Von besonderem historischen und künstlerischem Interesse sind die Orte:

Ereignisse

Fotos

Commons: Taranto – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.