Pro-Europäismus

politische Ausrichtung, die für vermehrte Zusammenarbeit in europäischen Institutionen eintritt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pro-Europäismus ist eine politische Position, die die Mitgliedschaft in der Europäischen Union (EU) und die europäische Integration befürwortet. Dies beinhaltet europäischen Föderalismus, der eine föderalistische Europäische Union beispielsweise als Vereinigte Staaten von Europa anstrebt.

Als solches ist es das Gegenteil der EU-Skepsis, die sich auf politische Haltungen bezieht, welche der europäischen Integration skeptisch oder ablehnend gegenüberstehen.

Pro-europäische Parteien

Auf gesamteuropäische Ebene

Innerhalb der EU

Außerhalb der EU

Multinationale europäische Partnerschaften

  • Europarat: eine internationale Organisation, deren erklärtes Ziel es ist, die Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa zu wahren und die europäische Kultur zu fördern. Sie hat 47 Mitgliedsstaaten mit etwa 820 Millionen Menschen.
  • Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa: die größte sicherheitsorientierte zwischenstaatliche Organisation der Welt, mit 57 Teilnehmerstaaten vor allem in Europa und der nördlichen Hemisphäre.

Siehe auch

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.