Premjer-Liga 2014/15

23. Spielzeit der höchsten russischen Fußballliga Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Premjer-Liga 2014/15

Die Premjer-Liga 2014/15 war die 23. Spielzeit der höchsten russischen Spielklasse im Fußball. Sie startete am 1. August 2014 mit der Partie Rubin Kasan gegen Spartak Moskau und endete am 30. Mai 2015. Vom 9. Dezember 2014 bis zum 6. März 2015 wurde sie durch die Winterpause unterbrochen.

Schnelle Fakten
Premjer-Liga 2014/15
Thumb
MeisterZenit Sankt Petersburg
Champions LeagueZenit Sankt Petersburg
Champions-League-
Qualifikation
PFK ZSKA Moskau
Europa LeagueLokomotive Moskau
Europa-League-
Qualifikation
FK Krasnodar
Rubin Kasan
PokalsiegerLokomotive Moskau
Relegation ↓Ural Oblast Swerdlowsk
FK Rostow
AbsteigerTorpedo Moskau
Arsenal Tula
Mannschaften16
Spiele240 + 4 Relegationsspiele
Tore583  2,43 pro Spiel)
Zuschauer2.436.299  10.151 pro Spiel)
TorschützenkönigBrasilien Hulk
Premjer-Liga 2013/14
Schließen

Meister wurde Zenit Sankt Petersburg.

Modus

Die 16 Mannschaften spielten an insgesamt 30 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Die letzten zwei Vereine stiegen direkt ab. Der Dritt- und Viertletzte spielte in der Relegation gegen den Abstieg.

Vor der Saison

Als Titelverteidiger ging ZSKA Moskau in die Saison. Mordowija Saransk, Arsenal Tula, Torpedo Moskau und der FK Ufa ersetzten die vier Absteiger der Vorsaison Tom Tomsk, Krylja Sowetow Samara, Wolga Nischni Nowgorod, Anschi Machatschkala.

Teilnehmer

Vereine der Premjer-Liga 2014/15

Die 12 bestplatzierten Mannschaften der Saison 2013/14:

Die vier Aufsteiger:

Abschlusstabelle

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Zenit Sankt Petersburg 30 20 7 3 058:170 +41 67
2. PFK ZSKA Moskau (M) 30 19 3 8 067:270 +40 60
3. FK Krasnodar 30 17 9 4 052:270 +25 60
4. FK Dynamo Moskau 1 30 14 8 8 053:360 +17 50
5. Rubin Kasan 30 13 9 8 039:330 +6 48
6. Spartak Moskau 30 12 8 10 042:420 ±0 44
7. Lokomotive Moskau 30 11 10 9 031:250 +6 43
8. Mordowija Saransk (N) 30 11 5 14 022:430 −21 38
9. Terek Grosny 30 10 7 13 030:300 ±0 37
10. FK Kuban Krasnodar 30 8 12 10 032:360 −4 36
11. Amkar Perm 30 8 8 14 025:420 −17 32
12. FK Ufa (N) 30 7 10 13 026:390 −13 31
13. Ural Jekaterinburg 30 9 3 18 031:440 −13 30
14. FK Rostow (P) 30 7 8 15 027:510 −24 29
15. Torpedo Moskau (N) 30 6 11 13 028:450 −17 29
16. Arsenal Tula (N) 30 7 4 19 020:460 −26 25
Schließen

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. Tordifferenz – 5. geschossene Tore

1 
keine Lizenz für UEFA-Wettbewerbe
  • Russischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League 2015/16
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2015/16
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2015/16
  • Russischer Pokalsieger und Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Europa League 2015/16
  • Teilnahme an den Relegationsspielen
  • Abstieg in das Perwenstwo FNL 2015/16
  • (M)amtierender russischer Meister
    (P)amtierender russischer Pokalsieger
    (N)Aufsteiger aus dem Perwenstwo FNL 2013/14

    Kreuztabelle

    Weitere Informationen 2014/15 ...
    2014/15[1] PFK ZSKA Moskau Zenit St. Petersburg FK Krasnodar FK Dynamo Moskau Rubin Kasan Spartak Moskau Lokomotive Moskau Mordowija Saransk Terek Grosny FK Kuban Krasnodar Amkar Perm FK Ufa Ural Jekaterinburg FK Rostow Arsenal Tula
    ZSKA Moskau 2:14:03:21:10:01:05:01:31:02:01:03:03:08:11:0
    Zenit St. Petersburg0:1 1:11:23:00:11:04:01:06:02:15:03:16:04:12:1
    FK Krasnodar2:22:1 0:22:04:01:04:02:03:21:10:21:12:12:23:0
    Dynamo Moskau0:11:01:1 0:21:22:22:13:02:25:03:12:07:30:02:2
    Rubin Kasan0:12:11:21:1 0:41:15:02:11:01:11:12:12:02:11:0
    Spartak Moskau1:10:41:31:01:0 1:14:21:11:13:31:22:01:13:12:0
    Lokomotive Moskau0:11:30:04:23:01:0 1:12:11:13:10:01:02:12:00:1
    Mordowija Saransk1:00:12:10:10:11:30:0 1:00:01:00:22:10:01:01:0
    Terek Grosny1:21:20:10:01:14:20:01:0 0:04:01:01:32:10:13:0
    Kuban Krasnodar0:00:11:11:22:13:32:10:01:0 1:02:00:22:21:15:1
    Amkar Perm1:01:01:22:00:32:01:10:12:11:0 0:12:12:00:00:1
    FK Ufa1:13:30:20:21:11:21:01:20:13:21:1 0:10:01:10:1
    Ural Jekaterinburg1:23:41:12:11:32:02:02:30:10:11:01:1 0:10:21:0
    FK Rostow0:51:10:22:21:22:10:12:10:12:11:12:01:0 1:00:1
    Torpedo Moskau1:10:20:31:32:20:10:12:00:00:01:12:23:12:1 0:1
    Arsenal Tula0:41:40:31:20:01:00:20:11:10:14:00:11:21:11:3
    Schließen

    Relegation

    Die beiden Teams auf den Relegationsplätzen spielten am 3. und 7. Juni 2015 gegen den Dritten bzw. Vierten der Perwenstwo FNL um zwei Startplätze für die folgende Premjer-Liga-Saison.

    Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Tom Tomsk 0:1 Ural Jekaterinburg 0:1 0:0
    FK Tosno 1:5 FK Rostow 0:1 1:4
    Schließen

    Alle vier Vereine blieben in ihren jeweiligen Ligen.

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Pl., Name ...
    Pl. Name[2] Team Tore
    01. Brasilien Hulk Zenit Sankt Petersburg 15
    02. Finnland Roman Eremenko ZSKA Moskau 13
    Niederlande Quincy Promes Spartak Moskau
    Venezuela Salomón Rondón Zenit Sankt Petersburg
    05. Israel Bibras Natkho ZSKA Moskau 12
    06. Russland Igor Portnjagin Rubin Kasan 11
    07. Deutschland Kevin Kurányi Dynamo Moskau 10
    Nigeria Ahmed Musa ZSKA Moskau
    09. Russland Alexei Ionow Dynamo Moskau 09
    Uruguay Mauricio Pereyra FK Krasnodar
    Schließen

    Die Meistermannschaft von Zenit Sankt Petersburg

    (Spieler mit mindestens zwei Einsätzen wurden berücksichtigt, in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)

    1. Zenit Sankt Petersburg
    Thumb

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.