Premier League 2012/13

21. Saison der Premier League Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Premier League 2012/13

Die Premier League 2012/13 war die 21. Spielzeit der Premier League und gleichzeitig die 114. Erstligasaison im englischen Fußball. Sie begann am 18. August 2012[1] und endete am 19. Mai 2013.[2]

Schnelle Fakten
Premier League 2012/13
Thumb
MeisterManchester United
Champions LeagueManchester United
Manchester City
FC Chelsea
Champions-League-
Qualifikation
FC Arsenal
Europa LeagueWigan Athletic
Europa-League-
Qualifikation
Tottenham Hotspur
Swansea City
PokalsiegerWigan Athletic
AbsteigerWigan Athletic
FC Reading
Queens Park Rangers
Mannschaften20
Spiele380
Tore1.063  2,8 pro Spiel)
Zuschauer13.650.568  35.923 pro Spiel)
TorschützenkönigNiederlande Robin van Persie
(Manchester United)
Premier League 2011/12
Schließen

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Manchester United 38 28 5 5 086:430 +43 89
2. Manchester City (M) 38 23 9 6 066:340 +32 78
3. FC Chelsea (P) 38 22 9 7 075:390 +36 75
4. FC Arsenal 38 21 10 7 072:370 +35 73
5. Tottenham Hotspur 38 21 9 8 066:460 +20 72
6. FC Everton 38 16 15 7 055:400 +15 63
7. FC Liverpool (L) 38 16 13 9 071:430 +28 61
8. West Bromwich Albion 38 14 7 17 053:570 −4 49
9. Wales Swansea City 38 11 13 14 047:510 −4 46
10. West Ham United (N) 38 12 10 16 045:530 −8 46
11. Norwich City 38 10 14 14 041:580 −17 44
12. FC Fulham 38 11 10 17 050:600 −10 43
13. Stoke City 38 9 15 14 034:450 −11 42
14. FC Southampton (N) 38 9 14 15 049:600 −11 41
15. Aston Villa 38 10 11 17 047:690 −22 41
16. Newcastle United 38 11 8 19 045:680 −23 41
17. AFC Sunderland 38 9 12 17 041:540 −13 39
18. Wigan Athletic 38 9 9 20 047:730 −26 36
19. FC Reading (N) 38 6 10 22 043:730 −30 28
20. Queens Park Rangers 38 4 13 21 030:600 −30 25
Schließen

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Englischer Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 2013/14: Manchester United
  • Teilnahme an der UEFA Champions League 2013/14: Manchester City & FC Chelsea
  • Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation: FC Arsenal
  • Teilnahme an der Play-off-Runde zur UEFA Europa League 2013/14: Tottenham Hotspur
  • Ligapokal-Sieger 2012/13 und Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Europa League 2013/14: Swansea City
  • FA-Cup-Sieger 2012/13, Teilnahme an der UEFA Europa League 2013/14 und Abstieg in die Football League Championship 2013/14: Wigan Athletic
  • Abstieg in die Football League Championship 2013/14: FC Reading & Queens Park Rangers
  • (M)Englischer Meister 2011/12
    (P)FA-Cup-Sieger 2011/12
    (L)Ligapokal-Sieger 2011/12
    (N)Neuaufsteiger aus der Football League Championship 2011/12

    Saisonstatistiken

    Zusammenfassung
    Kontext

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Pl., Name ...
    Pl. Name[3] Team Tore
    1. Niederlande Robin van Persie Manchester United 26
    2. Uruguay Luis Suárez FC Liverpool 23
    3. Wales Gareth Bale Tottenham Hotspur 21
    4. Belgien Christian Benteke Aston Villa 19
    5. Spanien Michu Swansea City 18
    6. Belgien Romelu Lukaku West Bromwich Albion 17
    7. Senegal Demba Ba Newcastle United / FC Chelsea 15
    Bulgarien Dimitar Berbatow FC Fulham
    England Rickie Lambert FC Southampton
    England Frank Lampard FC Chelsea
    Schließen

    Torvorlagengeberliste

    Bei gleicher Anzahl von Torvorlagen sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Weitere Informationen Pl., Name ...
    Pl. Name[4] Mannschaft Vorlagen
    01. SpanienSpanien Juan Mata FC Chelsea 012
    02. SpanienSpanien Santiago Cazorla FC Arsenal 011
    BelgienEden Hazard FC Chelsea
    04. EnglandEngland Wayne Rooney Manchester United 010
    EnglandEngland Theo Walcott FC Arsenal
    06. EnglandEngland Steven Gerrard FC Liverpool 09
    NiederlandeNiederlande Robin van Persie Manchester United
    Deutschland Lukas Podolski FC Arsenal
    09. Schottland Shaun Maloney Wigan Athletic 08
    SpanienSpanien David Silva Manchester City
    Argentinien Carlos Tévez Manchester City
    Schließen

    Die Meistermannschaft von Manchester United

    Nach den Regeln der Premier League erhält ein Spieler eine offizielle Siegermedaille, wenn er für den Meisterverein mindestens fünf Premier-League-Partien absolviert. Vor diesem Hintergrund zählen nur die nachstehenden Akteure als englische Meister der Saison 2012/13. Zusätzlich wurden drei Medaillen als special dispensation an Alexander Büttner, Darren Fletcher und Anders Lindegaard ausgegeben. In Klammern sind die Anzahl der Einsätze sowie die dabei erzielten Tore genannt.[5]

      Manchester United

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.