Dorf und ehemalige Gemeinde in Lavizzara im Kanton Tessin, Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Prato-Sornico war von 1864 bis 2004 eine politische Gemeinde im Bezirk Vallemaggia (Kreis Lavizzara) des Schweizer Kantons Tessin.
Prato-Sornico | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | Schweiz | |
Kanton: | Tessin (TI) | |
Bezirk: | Bezirk Vallemaggia | |
Kreis: | Kreis Lavizzara | |
Gemeinde: | Lavizzara | |
Postleitzahl: | 6694 | |
Koordinaten: | 693492 / 139089 | |
Höhe: | 750 m ü. M. | |
Fläche: | 38,37 km² | |
Einwohner: | 112 (2003) | |
Einwohnerdichte: | 3 Einw. pro km² | |
Website: | www.lavizzara.ch | |
![]() Prato-Sornico | ||
Karte | ||
Das Doppeldorf liegt auf einer Höhe zwischen 742 und 754 m ü. M. am linken Ufer der Lavizzara und am Eingang ins Val Prato, 37 Kilometer nordwestlich von Locarno. Auf einer dem Dorf gehörenden Alpweide sprudelt eine ergiebige Mineralquelle. Über dem Dorf erhebt sich der 3071 Meter hohe Pizzo Campo Tencia.
Eine erste Erwähnung finden Prato im Jahre 1374 und Sornico 1374. Die Orte gehörte früher zur vicinìa Lavizzara und genossen eine gewisse Selbständigkeit. 1374 nahmen die Dörfer Prato, Sornico, Broglio TI, Peccia und Fusio die Teilung des gemeinsamen Gebiets vor. Von 1803 an bildete Prato eine politische Gemeinde, wurde aber 1864 mit Sornico vereinigt, um die Gemeinde Prato-Sornico zu bilden.
2004 ging Prato-Sornico zusammen mit Broglio, Brontallo, Fusio, Menzonio und Peccia in der neugegründeten Gemeinde Lavizzara auf.
Einwohnerzahlen: Volkszählungsdaten[1][2]
Im 17. Jahrhundert zählten Prato und Sornico zusammen 800 Einwohner. Im 19. und 20. Jahrhundert führten Auswanderung nach Übersee und in die Städte zu einem starken Bevölkerungsschwund.[3]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.