Pragser Dolomiten

Gebirgsgruppe der Alpen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pragser Dolomitenmap

Die Pragser Dolomiten (italienisch Dolomiti di Braies) sind eine Berggruppe der Dolomiten zwischen dem Pustertal im Norden, dem Höhlensteintal im Osten und dem Gadertal im Westen. Die Südgrenze verläuft durch das vom Gadertal abzweigende Enneberger bzw. Rautal, setzt sich am Talschluss des Rautals an der Nordseite der Camin-Gruppe vorbei weiter zum Campo Croce und ins Valle del Boite bis zum Gemärkpass fort. Als Teil der von der UNESCO unter „Nördliche Dolomiten“ zusammengefassten Dolomitengruppen, gehören die Pragser Dolomiten seit dem 26. Juni 2009 zum „Welterbe Dolomiten“.[1]

Schnelle Fakten
Pragser Dolomiten
Thumb
Pragser Dolomiten in Rot auf der Dolomitenkarte

Pragser Dolomiten in Rot auf der Dolomitenkarte

Thumb
Blick über die Sennesalm zum Seekofel

Blick über die Sennesalm zum Seekofel

Höchster Gipfel Hohe Gaisl (3148 m s.l.m.)
Lage Südtirol und Provinz Belluno in Italien
Teil der Dolomiten
Einteilung nach AVE 52k
Koordinaten 46° 40′ N, 12° 5′ O
Schließen
p5

Gegliedert werden die Pragser Dolomiten hauptsächlich durch das Pragser Tal, das sich nach wenigen Kilometern zur Plätzwiese und zum bekannten Pragser Wildsee verzweigt. Große Teile gehören zum Naturpark Fanes-Sennes-Prags in Südtirol, Italien.

Die meist steil fallende, durchschnittlich 2500 m hohe Nordlinie verdeckt den Blick vom Pustertal aus auf den südlicheren Hauptzug, der die höheren Gipfel in einer Linie von Südost nach Nordwest umfasst. Zu den Bergen der Pragser Dolomiten zählen etwa:

Abbildungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.