Power BI
Software Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Power BI ist ein Geschäftsanalyse-Dienst von Microsoft. Ziel ist es, interaktive Visualisierungen und Geschäftsanalyse-Funktionen mit einer Oberfläche bereitzustellen, die so einfach ist, dass Endbenutzer ihre eigenen Berichte und Dashboards erstellen können.[2]
Power BI | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Entwickler | Microsoft |
Erscheinungsjahr | 11. Juli 2011 |
Aktuelle Version | 2.124.581.0[1] (Dezember 2023) |
Betriebssystem | Microsoft Windows |
powerbi.microsoft.com |
Überblick
Power BI bietet Cloud-basierte BI-Dienste (Business Intelligence), die als „Power BI Services“ bekannt sind, zusammen mit einer Desktop-basierten Schnittstelle, die als „Power BI Desktop“ bezeichnet wird. Sie bietet Data-Warehouse-Funktionen wie Datenvorbereitung, Datenermittlung und interaktive Dashboards.[3]
Im März 2016 veröffentlichte Microsoft einen zusätzlichen Service namens „Power BI Embedded“ auf seiner Azure-Cloud-Plattform.[4] Ein Hauptunterscheidungsmerkmal des Produkts ist die Fähigkeit, benutzerdefinierte Visualisierungen zu laden.
Geschichte
Diese Anwendung wurde ursprünglich von Thierry D’Hers und Amir Netz vom SQL-Server-Reporting-Services-Team bei Microsoft konzipiert.[5] Project Crescent war ursprünglich am 11. Juli 2011 gebündelt mit dem SQL Server Codename Denali zum öffentlichen Download verfügbar.[6] Später in Power BI umbenannt, wurde es dann von Microsoft im September 2013 als Power BI für Office 365 vorgestellt.[7] Die erste Version von Power BI basierte auf den folgenden MS-Excel-basierten Add-Ins: Power Query, Power Pivot und Power View. Im Verlaufe der Zeit wurden weitere Funktionen hinzugefügt, wie Fragen und Antworten, Datenkonnektivität auf Unternehmensebene und Sicherheitsoptionen über Power BI Gateways.[3] 2015 erwarb Microsoft das kanadische Unternehmen Datazen, welches ein Anbieter von mobilen Lösungen für die Datenvisualisierung war.[8]
Die offizielle Freigabe von Microsoft Power BI erfolgte am 24. Juli 2015.[9]
Schlüsselkomponenten
Die Schlüsselkomponenten des Power BI-Systems umfassen:
- Power BI Desktop
- Die Windows-Desktop-basierte Anwendung für PCs und Desktops, hauptsächlich zum Entwerfen und Veröffentlichen von Berichten für den Dienst.
- Power BI Service
- Der auf SaaS (Software as a Service) basierende Online-Dienst (früher bekannt als Power BI für Office 365, jetzt als PowerBI.com (oder einfach Power BI) bezeichnet).
- Power BI Mobile Apps
- Die Power BI Mobile-Apps für Android- und iOS-Geräte sowie für Windows-Telefone und Tablets.
- Power BI Gateway
- Gateways, die zum Synchronisieren externer Daten in und aus Power BI verwendet werden. Kann im Enterprise-Modus auch von Flows und PowerApps in Office 365 verwendet werden.
- Power BI Embedded
- Die Power BI REST API kann verwendet werden, um Dashboards und Berichte in die benutzerdefinierten Anwendungen zu integrieren, die sowohl Power-BI-Anwendern als auch Nicht-Power-BI-Anwendern dienen.
- Power BI Report Server
- Eine On-Premises Power BI Reporting-Lösung für Unternehmen, die keine Daten im Cloud-basierten Power BI-Service speichern wollen oder können.
- Power BI Visuals Marketplace
- Ein Marktplatz für benutzerdefiniertes Bildmaterial und R-powered Visuals.[10]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.