Portorož Challenger 1998

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Portorož Challenger 1998 war ein Tennisturnier, das vom 23. bis 29. November 1998 in Portorož stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1998 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...
Portorož Challenger 1998
Datum 23.11.1998 – 29.11.1998
Auflage 3
Navigation 1997  1998 
ATP Challenger Tour
Austragungsort Portorož
Slowenien Slowenien
Turniernummer 691
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Bulgarien Orlin Stanoitschew
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigtes Konigreich Danny Sapsford
Vereinigtes Konigreich Chris Wilkinson
Sieger (Einzel) Deutschland Rainer Schüttler
Sieger (Doppel) Belarus Maks Mirny
Russland Andrei Olchowski
Stand: Turnierende
Schließen

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Deutschland Michael Kohlmann Halbfinale
02. Japan Takao Suzuki Achtelfinale
03. Bulgarien Orlin Stanoitschew Achtelfinale
04. Deutschland Lars Burgsmüller Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Deutschland Martin Sinner 1. Runde
06. Deutschland Rainer Schüttler Sieg
07. Schweiz Ivo Heuberger Achtelfinale
08.
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland M. Kohlmann 6
  Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson 3 r 1 Deutschland M. Kohlmann 6 6
  Deutschland M. Hantschk 3 2   Russland A. Tscherkassow 4 1
  Russland A. Tscherkassow 6 6 1 Deutschland M. Kohlmann 7 6
  Frankreich A. Dupuis 4 6   Tschechien R. Štěpánek 6 4
  Tschechien R. Štěpánek 6 7   Tschechien R. Štěpánek 7 6
WC Slowenien B. Urh 3 3 LL Deutschland M. Joachim 6 2
LL Deutschland M. Joachim 6 6 1 Deutschland M. Kohlmann 6 7 5
4 Deutschland L. Burgsmüller 6 6 6 Deutschland R. Schüttler 7 5 7
WC Slowenien A. Može 3 3 4 Deutschland L. Burgsmüller 6 6
Q Slowakei R. Šmotlák 4 7 3 WC Slowenien I. Božič 4 3
WC Slowenien I. Božič 6 6 6 4 Deutschland L. Burgsmüller 5 4
  Rumänien R. Sabău 6 7 6 Deutschland R. Schüttler 7 6
  Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić 3 6   Rumänien R. Sabău 4 3
LL Nordmazedonien A. Kitinov 2 1 6 Deutschland R. Schüttler 6 6
6 Deutschland R. Schüttler 6 6 6 Deutschland R. Schüttler 6 6
5 Deutschland M. Sinner 2 4   Niederlande P. Wessels 3 2
SE Schweiz G. Bastl 6 6 SE Schweiz G. Bastl 4 6 6
WC Slowenien M. Tkalec 4 4 Q Tschechien P. Kralert 6 4 1
Q Tschechien P. Kralert 6 6 SE Schweiz G. Bastl 5 6
  Finnland T. Ketola 6 6   Finnland T. Ketola 7 7
  Italien D. Bracciali 3 3   Finnland T. Ketola 7 6
PR Deutschland A. Thoms 4 6 3 3 Bulgarien O. Stanoitschew 6 0
3 Bulgarien O. Stanoitschew 6 3 6   Finnland T. Ketola 0 6 3
7 Schweiz I. Heuberger 6 4 7   Niederlande P. Wessels 6 2 6
  Italien M. Navarra 1 6 5 7 Schweiz I. Heuberger 7 3 4
  Tschechien M. Tabara 2 6 Q Italien O. Camporese 5 6 6
Q Italien O. Camporese 6 7 Q Italien O. Camporese 7 2 6
Q Niederlande R. Sluiter 6 3   Niederlande P. Wessels 6 6 7
  Niederlande P. Wessels 7 6   Niederlande P. Wessels 6 2 6
  Tschechien R. Vašek 7 3 1 2 Japan T. Suzuki 2 6 4
2 Japan T. Suzuki 5 6 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Italien Massimo Bertolini
Italien Cristian Brandi
1. Runde
02. Belarus 1995 Maks Mirny
Russland Andrei Olchowski
Sieg
03. Nordmazedonien Aleksandar Kitinov
Japan Takao Suzuki
Finale
04. Kanada Bobby Kokavec
Sudafrika Myles Wakefield
Halbfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien M. Bertolini
Italien C. Brandi
6 2
  Deutschland M. Kohlmann
Schweiz F. Veglio
7 6   Deutschland M. Kohlmann
Schweiz F. Veglio
6 6 6
  Osterreich G. Blumauer
Osterreich T. Buchmayer
6 4 1   Deutschland L. Burgsmüller
Deutschland R. Schüttler
2 7 4
  Deutschland L. Burgsmüller
Deutschland R. Schüttler
3 6 6   Deutschland M. Kohlmann
Schweiz F. Veglio
5 2
3 Nordmazedonien A. Kitinov
Japan T. Suzuki
6 6 6 3 Nordmazedonien A. Kitinov
Japan T. Suzuki
7 6
  Finnland T. Ketola
Vereinigtes Konigreich A. Richardson
7 2 1 3 Nordmazedonien A. Kitinov
Japan T. Suzuki
6 6
  Deutschland P. Sommer
Deutschland A. Thoms
  Russland A. Tscherkassow
Osterreich U. Plamberger
1 4
  Russland A. Tscherkassow
Osterreich U. Plamberger
w. o. 3 Nordmazedonien A. Kitinov
Japan T. Suzuki
4 6
WC Slowenien A. Kračman
Slowenien B. Trupej
7 3 3 2 Belarus 1995 M. Mirny
Russland A. Olchowski
6 7
  Tschechien M. Tabara
Slowenien B. Urh
6 6 6   Tschechien M. Tabara
Slowenien B. Urh
7 4 4
  Kroatien S. Hiršzon
Deutschland T. Huning
3 4 4 Kanada B. Kokavec
Sudafrika M. Wakefield
6 6 6
4 Kanada B. Kokavec
Sudafrika M. Wakefield
6 6 4 Kanada B. Kokavec
Sudafrika M. Wakefield
2 3
WC Slowenien I. Božič
Slowenien J. Božič
6 6 3 2 Belarus 1995 M. Mirny
Russland A. Olchowski
6 6
WC Slowenien A. Bizjak
Slowenien A. Kraševec
7 3 6 WC Slowenien A. Bizjak
Slowenien A. Kraševec
2 2
  Tschechien R. Štěpánek
Tschechien R. Vašek
6 4 2 Belarus 1995 M. Mirny
Russland A. Olchowski
6 6
2 Belarus 1995 M. Mirny
Russland A. Olchowski
7 6
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.