Polyethylennaphthalat

organische Verbindung, Szintillator Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Polyethylennaphthalat

Polyethylennaphthalat (Kurzzeichen PEN, Handelsnamen u. a.: Kaladex, Teonex) ist ein durch Polykondensation hergestellter thermoplastischer Kunststoff aus der Familie der Polyester.

Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...
Strukturformel
Struktur des Polyethylennaphthalats
Allgemeines
NamePolyethylennaphthalat
Andere Namen

POLYETHYLENE NAPHTHALATE (INCI)[1]

CAS-Nummer25853-85-4
MonomereEthylenglycol und 2,6-Naphthalindicarbonsäuredimethylester
Summenformel der WiederholeinheitC14H10O4
Molare Masse der Wiederholeinheit242,23 g·mol−1
Art des Polymers

Polyester

Kurzbeschreibung

farblos bis leicht trübe[2]

Eigenschaften
Aggregatzustand

fest[3]

Dichte

1,36 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

255 °C[3]

Elastizitätsmodul

5–5,5 GPa[2]

Wasseraufnahme

0,4 %[2]

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser[3]

Elektrische Leitfähigkeit

10−15 S·cm−1 (bulk)[2]

Zugfestigkeit

200 MPa[2]

Bruchdehnung

60 %[2]

Chemische Beständigkeit
Thermischer Ausdehnungskoeffizient

20–21·10−6 K−1[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[4]
keine GHS-Piktogramme
H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[4]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.
Schließen

Gewinnung und Darstellung

PEN wird durch Polykondensation aus Ethylenglycol und 2,6-Naphthalindicarbonsäuredimethylester (2,6-NDC, CAS-Nummer:840-65-3) hergestellt.[5]

Eigenschaften

PEN ist seit Anfang der 1980er Jahre bekannt.[5] PEN unterscheidet sich von PET durch eine höhere Gasdichtigkeit und Wärmeformbeständigkeit, sowie die mechanischen Werte (E-Modul, Festigkeit) und eine gesteigerte Chemikalien-, UV- und Hydrolysebeständigkeit. Die Dauerbiegefestigkeit ist dagegen geringer und der Preis höher.[2] PEN besitzt gute Eigenschaften als organischer Szintillator mit einer Emissionswellenlänge im sichtbaren Bereich (blau) im Gegensatz zu UV bei PET.[6] PEN lässt sich als Copolymer ET/EN, als Polymerblend PET+PEN und nicht nur als Homopolymer einsetzen.

Verwendung

Durch seine Eigenschaften erweist sich PEN als Alternativverpackung für alle Lebensmittel, die heiß abgefüllt werden. Die gesteigerte Glasübergangstemperatur bewirkt, dass PEN-Behälter bei bis zu 85 °C (PET 60 °C) gewaschen werden können. Weitere Anwendungsgebiete von PEN sind Verpackungen (Folien und Fäden), Behälter und Medizinische Geräte.[7] Daneben kommen sie in Kunststoff-Folienkondensatoren und als Lautsprechermembranen zum Einsatz.

  • Datenblatt (PEN-Folie) bei Synflex

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.