Polizeipräsidium Konstanz

Regionales Polizeipräsidium der Polizei Baden-Württemberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Polizeipräsidium Konstanzmap

Das Polizeipräsidium Konstanz mit Sitz in Konstanz ist das für den Schwarzwald-Baar-Kreis, den Landkreis Konstanz, den Landkreis Tuttlingen und den Landkreis Rottweil zuständige regionale Polizeipräsidium der Polizei Baden-Württemberg. Die Dienststelle entstand im Rahmen der Polizeistrukturreform in Baden-Württemberg durch die Zusammenfassung der bisherigen Polizeidirektion Tuttlingen zu dem dortigen Polizeipräsidium am 1. Januar 2014.[1][2]

Thumb
Polizeipräsidium Konstanz
Schnelle Fakten Staatliche Ebene, Stellung ...

Polizeipräsidium Konstanz

Thumb
Staatliche Ebene Land
Stellung Polizei
Aufsichtsbehörde Innenministerium Baden-Württemberg
Gründung 1. Januar 2014
Hauptsitz Konstanz, Baden-Württemberg
Behördenleitung Polizeipräsident Wörner
Bedienstete 1700
Netzauftritt ppkonstanz.polizei-bw.de
Schließen

Organisation

Zusammenfassung
Kontext

Der Zuständigkeitsbereich umfasst eine Fläche von 4319 km² mit ca. 900.000 Einwohnern.

Das Polizeipräsidium Konstanz gliedert sich, wie alle Polizeipräsidien in Baden-Württemberg, in die Direktion Polizeireviere, Kriminalpolizeidirektion und Verkehrspolizeidirektion. Der Leitungsbereich besteht aus dem Polizeipräsidenten, den Stabsstellen Öffentlichkeitsarbeit, Strategisches Controlling und Qualitätsmanagement sowie dem Führungs- und Einsatzstab, dem Referat Kriminalprävention und der Verwaltung. Das Polizeipräsidium hat eine Personalstärke von 1250 Beamten der Schutzpolizei, 250 der Kriminalpolizei sowie 200 im Nichtvollzug.[1]

Schutzpolizeidirektion

Der Schutzpolizeidirektion am Standort Tuttlingen sind eine Verkehrspolizeiinspektion (VPI) mit zwei Verkehrsdiensten (VD), 13 Polizeireviere (PRev) und den Revieren sind 18 Polizeiposten (Pp) nachgeordnet. Im Einzelnen sind dies:[3]

Kriminalpolizeidirektion

Die Kriminalpolizeidirektion (KPDir) hat ihren Sitz in Rottweil. Innerhalb der KPDir sind acht verrichtungsorientierte Kriminalinspektionen (K) und drei Kriminalkommissariate (KK) eingerichtet.[1]

Verkehrspolizeidirektion

Die Verkehrspolizeidirektion hat ihren Sitz in Zimmern ob Rottweil. Ihr nachgeordnet sind:[1]

  • Führungsgruppe
  • Verkehrsunfallaufnahme/gewerblicher Güter- und Personenverkehr
  • Verkehrsgruppe Verkehrsüberwachung/Messgruppe
  • Verkehrspolizeiliche Ermittlungen
  • Verkehrskommissariat Mühlhausen-Ehingen
    • Verkehrsunfallaufnahme/gewerblicher Güter- und Personenverkehr
    • Dienstgruppe Bundesautobahn
  • Verkehrskommissariat Zimmern ob Rottweil
    • Verkehrsunfallaufnahme/gewerblicher Güter- und Personenverkehr
    • Dienstgruppe Bundesautobahn

Gebäude

Das Polizeipräsidium ist im schlossartigen Gebäude der ehemaligen Klosterkaserne untergebracht. Baubeginn war 1874 auf dem Gelände des 1802 säkularisierten Klosters Petershausen. Strukturell steht das Gebäude in der Tradition preußischer Kasernen, da die Planungen der Bau-Inspektion des preußischen Kriegsministeriums entstammten. Die betonte Farbigkeit in Rotbraun und Ocker ist jedoch an den badischen Farben orientiert. Als Garnison wurde das Gebäude von Infanterie-Regiment „Markgraf Ludwig Wilhelm“ (3. Badisches) Nr. 111 und von 6. Badisches Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich III.“ Nr. 114 genutzt. Die letzte militärische Nutzung war bis 1977 von französischen Truppen.[4]

Trivia

Die Außenaufnahmen des Polizeipräsidiums Konstanz der Krimireihe Tatort mit den fiktiven Kommissaren Klara Blum und Kai Perlmann fanden am Originalschauplatz statt, die Innenaufnahmen wurden jedoch in Baden-Baden gedreht.[5][6]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.