ausschließlich im Plural gebräuchliches Substantiv Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Pluraletantum (von lateinisch plurale tantum „nur Plural“), Pluralwort oder Mehrzahlwort ist ein Substantiv, das ausschließlich im Plural gebräuchlich ist. Der Plural von Pluraletantum lautet gemäß Online-Duden Pluraletantums, in der traditionellen Fachsprache auch Pluraliatantum (pluralia + tantum).[1] Im Deutschen und in anderen Sprachen mit grammatischem Genus, bei denen im Plural die Genera zusammenfallen, kann für Pluralwörter kein eigenes Genus festgestellt werden.[2][3] Das Gegenwort zu Pluraletantum ist Singularetantum (Einzahlwort).
Beispiele für Pluraletantums in der deutschen Sprache sind:[4]
Geografische Bezeichnungen:
Unechte Pluraliatantum sind Substantive, bei denen es einen (oft selten gebrauchten) Singular im Nominativ gleich der Schreibweise wie im Plural gibt:
Zu manchen Wörtern, die überwiegend nur in der Mehrzahl gebräuchlich sind, gibt es regional jedoch auch die Einzahlform:
Zu anderen Wörtern gibt es einen Singular, der jedoch nur in bestimmter Bedeutung verwendet wird:
Ein Sonderfall ist der Plural -leute für einige Zusammensetzungen mit -mann und -frau:
Ein dem Singular entsprechender Sachverhalt kann bei Pluraliatantum häufig durch eine Zusammensetzung ausgedrückt werden:
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.