Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Im Textilmaschinenbau sind zwei Arten von Platinen bekannt:
Ein Beispiel für die Verwendung einer Platine ist auch die Bildung von Platinenmaschen. Das sind Fußverbindungen von zwei benachbarten Maschen nacheinander folgender Maschenreihen.
Auf der Zeichnung rechts oben ist (grün) die Form einer Platine an der Kettenwirkmaschine dargestellt.
Je nach Maschinenteilung kann eine Kettenwirkmaschine mit bis zu 1600 Platinen pro Meter Arbeitsbreite bestückt sein.
Elektronisch gesteuerte Jacquardmaschinen arbeiten mit bis zu 24.000 Platinen.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.