Tribus der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Phaseoleae ist eine Tribus in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Diese Tribus enthält mit etwa 90 die meisten Gattungen innerhalb der Familie der Fabaceae. Ihre etwa 1570 Arten besitzen ein Hauptverbreitungsgebiet in tropischen bis warm-gemäßigten Gebieten der Welt, wobei es mehr Arten in trockeneren Gebieten gibt. Zahlreiche Arten werden durch den Menschen genutzt.
Phaseoleae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Phaseoleae | ||||||||||||
Bronn ex DC. |
Es sind meist ausdauernde, manchmal einjährige, krautige Pflanzen, die selbständig aufrecht, windend oder niederliegend wachsen, selten sind es Bäume. Die gestielten und unpaarig gefiederten Laubblätter besitzen meist drei, selten fünf oder sieben Fiederblättchen; manchmal bis auf ein Fiederblatt reduziert. Der Blattstiel besitzt meist ein Polster. Die Fiederblättchen besitzen einen glatten oder gelappten Rand und manchmal sind sie drüsig gepunktet. Es sind Nebenblätter der Blätter und Fiederblättchen vorhanden.
Es werden meist seitenständige meist traubige Gesamtblütenstände, oft aus bündeligen Teilblütenständen bestehen oder manchmal verzweigte rispige Gesamtblütenstände, manchmal sind sie auf eine einzelne Blüte reduziert. Die Blütenstände besitzen oft einen angeschwollenen Knoten und meist kleine Tragblätter die oft sehr schnell vergänglich sind. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph sind fünfzählig mit einem doppelten Perianth. Die fünf Kelchblätter sind verwachsen und enden meist mit vier oder fünf Kelchzähnen, selten sind sie gestutzt. Die Blütenkrone hat den typischen Aufbau der Schmetterlingsblütler. Das Schiffchen kann normal gebaut, lang geschnäbelt oder spiralig gedreht sein. Manchmal sind neun der zehn Staubblätter mehr oder weniger stark untereinander verwachsen, aber sie oft sind alle frei. Die Staubbeutel sind meist alle gleich. Es ist ein oberständiges Fruchtblatt vorhanden, das eine bis viele Samenanlagen enthält. Der Griffel ist auf der ganzen Länge auf einer Seite bärtig behaart oder nur um die Narbe herum behaart.
Die zweifächerigen Hülsenfrüchte können zwischen den Samen in Abschnitte gegliedert sein, aber sie sind nicht vollständig geteilt. Die Samen besitzen zwei dicke, nährstoffreiche Keimblätter (Kotyledonen).
Die Tribus Phaseoleae wird gegliedert in sieben Subtribus und etwa 90 Gattungen[1] mit etwa 1570 Arten:
Viele Arten werden vielfältig genutzt. Als Nahrung für den Menschen dienen besonders die Samen und Früchte, aber auch bei einigen Arten die Knollen. Sie liefern Viehfutter. Man baut sie als Gründünger an. Die medizinischen Wirkungen zahlreicher Arten wurden untersucht. Einige Arten sind Färberpflanzen. Viele Arten werden als Zierpflanzen genutzt.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.