Pfarrschneidmühle
Gemeindeteil der Gemeinde Geroldsgrün Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pfarrschneidmühle ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Geroldsgrün im Landkreis Hof (Oberfranken, Bayern).[1]
Pfarrschneidmühle Gemeinde Geroldsgrün | |
---|---|
Koordinaten: | 50° 21′ N, 11° 33′ O |
Höhe: | 471 m ü. NHN |
Postleitzahl: | 95179 |
Vorwahl: | 09267 |
Geographie
Die Einöde liegt im tief eingeschnittenen Tal der Ölsnitz, kurz unterhalb der Mündung des Rothmaiselbaches und ist allseits von Wald umgeben.[2] Die Staatsstraße 2198 führt nach Dürrenwaiderhammer (0,6 km südöstlich) bzw. nach Stoffelsmühle (1,8 km westlich).[3]
Geschichte
Pfarrschneidmühle wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf dem Gemeindegebiet von Dürrenwaid gegründet. Die Mühle wurde bereits im 18. Jahrhundert durch den Geroldsgrüner Pfarrer Johann Burger erbaut.[4] Am 1. Juli 1972 wurde Pfarrschneidmühle im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Geroldsgrün eingemeindet.[5] Nach der Aufgabe des Mühlbetriebes wurde die Mühle ein Wohnhaus.[2]
Einwohnerentwicklung
*
Ort wird zu Dürrenwaid gerechnet.
Religion
Der Ort ist evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Jakobus (Geroldsgrün) gepfarrt.[13]
Literatur
- Helmut Demattio: Kronach – Der Altlandkreis (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 32). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 1998, ISBN 3-7696-9698-0.
- Otto Knopf: Thüringer Schiefergebirge, Frankenwald, Obermainisches Bruchschollenland : Lexikon. Ackermann-Verlag, Hof 1993, ISBN 3-929364-08-5, Sp. 469.
Weblinks
- Pfarrschneidmühle in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 16. Dezember 2021.
- Pfarrschneidmühle in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 6. September 2020.
- Pfarrschneidmühle im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 6. September 2020.
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.